88
In Lesejahr 2023 findet ihr alle Bücher und Hörbücher, die ich in diesem Jahr gelesen bzw. gehört habe. Manchmal lese ich ein Buch über einen Monat oder auch mehrere Monate hinweg – dann wird es in dem Monat gelistet, in dem ich das Buch beendet habe.
Das Lesejahr 2023 wird ständig aktualisiert.
Update: 30.11.2023
– Januar –
Bücher
- Max Osswald. Von hier betrachtet sieht das scheiße aus. [Rezension]
- Shirley Jackson. Krawall und Kekse. [Kurzmeinung]
- Amor Towles. Lincoln Highway. [Kurzmeinung]
- Taylor Jenkins Reid. Daisy Jones & The Six. [Kurzmeinung]
Hörbücher
- Tilmann Lahme. Die Manns. Geschichte einer Familie.
– Februar –
Bücher
- Ashley Schumacher. Amelia. Alle Seiten des Lebens. [Rezension]
- Karl Ove Knausgård. Die Wölfe aus dem Wald der Ewigkeit. [Rezension]
- Antoine Laurain. Liebe mit zwei Unbekannten. [Kurzmeinung]
- Erika und Klaus Mann. Das Buch von der Riviera.
- Ashley Poston. Dead Romantics. [Rezension]
- Kaule, Martin und Specht, Arno. Geisterstätten. Vergessene Orte in Mecklenburg-Vorpommern. [Rezension]
- Emmanuelle Fournier-Lorentz. Villa Royale. [Rezension]
Hörbücher
- Wendy Wunder. Flamingos im Schnee.
- diverse Autoren. Pure Landlust. Literarische Träumerein vom Leben in der Natur.
- Gustav Schalk. Klaus Störtebeker.
- Sibylle Hoffmann. Das Hanse-Hörbuch.
- Mark Twain. Ist Shakespeare tot?
– März –
Bücher
- Chiara Gamberale. Im Vaterleib. [Rezension]
- Gry Kappel Jesen. Rosen & Violen.
- Rónán Hession. Leonard und Paul. [Rezension]
- Ewald Arenz. Ehrlich & Söhne. [Rezension]
- Matthias Hirthe. Dodos im Weltall.
- James Norbury. Die Reise. Großer Panda und Kleiner Drache. [Rezension]
- Oliver Hilmes. Schattenzeit. [Rezension]
Hörbücher
- Lion Feuchtwanger. Exil.
- Ingrid Noll. Tea Time.
- Arno Geiger. Das glückliche Geheimnis.
- Thomas Mann. Der Tod in Venedig.
- Uwe Neumahr. Das Schloss der Schriftsteller. Nürnberg ’46. Treffen am Abgrund.
– April –
Bücher
- Nina George. Das Bücherschiff des Monsieur Perdu. [Rezension]
- Tillmann Bendikowski und Sabine Knor. Sagenhafte Nordgeschichten. [Rezension]
- Dörte Hansen. Zur See. [Rezension]
- Jess Kidd. Die Insel der Unschuldigen. [Rezension]
- Delphine de Vigan. Die Kinder sind Könige.
- Alice Winn. Durch das große Feuer. [Rezension]
- David Levithan und Jennifer Niven. Nimm mich mit dir, wenn du gehst. [Rezension]
Hörbücher
- Ursula Poznanski. Erebos 2.
- Joël Dicker. Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert.
- Joachim B. Schmidt. Kalmann.
– Mai –
Bücher
- Robert Seethaler. Das Café ohne Namen. [Rezension]
- Marie Benedict. Die einzige Frau im Raum. [Rezension]
- Trude Teige. Als Großmutter im Regen tanzte. [Rezension]
- Charlotte Leonard. Gone with the Wind – Eine Liebe in Hollywood und der größte Film aller Zeiten. [Rezension]
- Joanna Quinn. Das Theater am Strand. [Rezension]
- Fran Littlewood. Die unglaubliche Grace Adams. [Rezension]
- T. J. Klune. Die unerhörte Reise der Familie Lawson. [Rezension]
- Bernd Fuhrmann. Hinter festen Mauern. Europas Städte im Mittelalter.
Hörbücher
- Neil Gaiman. Kunst ist wichtig.
- Matthias Sachau. Andere tun es doch auch.
- Rebecca Serle. In fünf Jahren.
– Juni –
Bücher
- Rachel Caine. Tinte und Knochen – Die magische Bibliothek. [Rezension]
- Sandra Reichert. Der Himmel muss warten. [Rezension]
- Victor Dixen. Der Hof der Finsternis. [Rezension]
- Isabella Archan. Gipfelkreuz und Brezeltod. [Rezension]
- Volker Weidermann. Mann vom Meer. [Rezension]
- Bobby Palmer. Isaac und das Ei. [Rezension]
Hörbücher
- F. Scott Fitzgerald. Die Straße der Pfirsiche.
- Martin Suter. Melody.
– Juli –
Bücher
- Claire Daverley. Vom Ende der Nacht. [Rezension]
- M. L. Rio. If we were Villains. [Rezension]
- Ulrich Woelk. Mittsommertage. [Rezension]
- Jan Costin Wagner. Einer von den Guten. [Rezension]
- Emily J. Taylor. Hotel Magnifique – Eine magische Reise. [Rezension]
- Walter Moers & Florian Biege. Die Stadt der Träumenden Bücher, Teil 1. (Graphic Novel) [Rezension]
- Antoine Laurain. Das Glück im Sternzeichen Zebra. [Rezension]
- Alex Johnson. Schreibwelten. [Rezension]
- Elisabeth Beer. Die Bücherjägerin. [Rezension]
Hörbücher
- Elizabeth George. Am Ende war die Tat.
- Caroline Wahl. 22 Bahnen.
- Andy Stanton. Mr Gum und das geheime Geheimversteck.
- J. R. R. Tolkien. Roverandom.
- Kerstin Gier. Vergissmeinnicht – Was man bei Licht nicht sehen kann.
- Melanie Raabe. Die Falle.
- Josephine Tey. Alibi für einen König.
– August –
Bücher
- Domenico Dara. Malinverno oder Die Bibliothek der verlorenen Geschichten. [Rezension]
- Anja Baumheier. Die Buchverliebten. [Rezension]
- Walter Moers & Florian Biege. Die Stadt der Träumenden Bücher, Teil 2. (Graphic Novel) [Rezension]
- Linus Reichlin. Der Hund, der nur Englisch sprach. [Rezension]
- Christof Weigold. Der böse Vater. [Rezension]
- Matthias Gruber. Die Einsamkeit der Ersten ihrer Art. [Rezension]
- Michael Kobr. Sonne über Gudhjem. [Rezension]
Hörbücher
- Syd Atlas. Es war einmal in Brooklyn.
- Freida McFadden. Wenn sie wüsste.
- Lucy Clarke. One of the Girls.
- Anthony Horowitz. Ein perfider Plan.
– September –
Bücher
- Jared Reck. Donuts & andere Zeichen wahrer Liebe. [Rezension]
- Walter Moers. Die Insel der Tausend Leuchttürme. [Rezension]
- Victor Dixen. Der Hof der Wunder. [Rezension]
- Theodor Fontane. Auf der Suche. [Rezension]
- Pascal Stäuber. Hier und jetzt ist alles gut. [Rezension]
Hörbücher
- Joël Dicker. Die Affäre Alaska Sanders.
- Anthony McCarten. Going Zero.
- Gytha Lodge. Bis ihr sie findet.
- Rin Usami. Idol in Flammen.
- Stefan Bachmann. Die letzten Hexen von Blackbird Castle.
- Judy I. Lin. A Magic Steeped in Poison – Was uns verwundbar macht.
– Oktober –
Bücher
- div. Autoren. Schaurige Nächte. [Rezension]
- Andrea Reidt. Pariser Amouren. [Rezension]
- Mari Roth. You know I love you – Cynthia und John Lennon und die Anfänge der Beatles. [Rezension]
- Lily King. Writers & Lovers.
- Stéphanie Vernet. Büchermenschen. [Rezension]
- Stewart O’Nan. Ocean State.
- Oscar Wilde. Das Bildnis des Dorian Gray. [Rezension]
- Ben Aitken. The Marmalade Diaries. [Rezension]
- Mariana Leky. Kummer aller Art.
Hörbücher
- Zoe Brisby. Reise mit zwei Unbekannten.
- Sarah Lotz. Ist es Liebe? Nein – es ist … unmöglich.
– November –
Bücher
- Florian Illies. Zauber der Stille. [Rezension]
- Anne Köhler. Nicht aus der Welt.
- Bret Easton Ellis. The Shards.
- Stephanie Garber. Once Upon a Broken Heart. [Rezension]
- Stéphane Carlier. Clara und die Poesie des Lebens. [Rezension]
- Costanza Casati. Klytämnestra. [Rezension]
- Stephen Amidon. Das Ende von Eden.
Hörbücher
- Saša Stanišić. Wolf.
- Riley Sager. Hope’s End.
– Dezember –
Bücher
Hörbücher
2 Kommentare
Hallo Marie, richtig gute Sache! Ich werde hier öfter reinschauen.
Zeilentänzerin
Hey Zeilentänzerin,
das freut mich. :) Ich mag es, die gelesenen Bücher auch mal in einer Übersicht zu sehen, da ich ja wahrscheinlich nicht zu jedem eine Rezension schreiben werde.
Liebe Grüße
Marie