Hier findet ihr alle Bücher und Hörbücher, die ich 2021 gelesen bzw. gehört habe. Manchmal lese ich ein Buch über einen Monat oder auch mehrere Monate hinweg – dann wird es in dem Monat gelistet, in dem ich das Buch beendet habe.
Das Lesejahr 2021 wird ständig aktualisiert.
Update: 31.12.2021
– Dezember –
Bücher
- Thomas Montasser. Ein ganz besonderes Jahr. [Rezension]
- Lea Malcher. Aber vielleicht wird auch alles gut.
- J. R. R. Tolkien. Briefe vom Weihnachtsmann. [Rezension]
- Sándor Márai. Ein Hund mit Charakter.
- T. J. Klune. Mr. Parnassus‘ Heim für magisch Begabte. [Rezension]
- Fabian Neidhardt. Immer noch wach. [Rezension]
Hörbücher
- Ciara Geraghty. Das Leben ist zu kurz für irgendwann.
- Amy Lloyd. Unschuldig.
- Stephen Fry. Mythos.
– November –
Bücher
- Anthony Doerr. Wolkenkuckucksland. [Rezension]
- Becky Albertalli. Nur drei Worte.
- Ewald Arenz. Der große Sommer.
- Gunnar Herrman & Susanne Schulz. Alter Schwede. Zwei Hochzeiten und ein Elchgeweih.
Hörbücher
- Lucy & Stephen Hawking. Der geheime Schlüssel zum Universum.
– Oktober –
Bücher
- Michelle McNamara. Ich ging in die Dunkelheit.
- Susanne Thomas. In Zeiten des Tulpenwahns. [Rezension]
- Bethany Clift. Die Letzte macht das Licht aus. [Rezension]
- Sabin Tambrea. Nachtleben. [Rezension]
- Paola Mendoza & Abby Sher. Sanctuary – Flucht in die Freiheit. [Rezension]
- Truman Capote. Die Hunde bellen. Alle Reportagen, Porträts und Reiseskizzen.
- Sif Sigmarsdóttir. Das dunkle Flüstern der Schneeflocken.
- Kaspar Colling Nielsen. Mount Copenhagen. [Rezensionsexemplar, Rezension]
- Annette Pehnt (Hrsg.). Book Rebels – 75 Heldinnen aus der Literatur. [Rezensionsexemplar, Rezension]
- Michael Belanger. 254 Tage mit Jane Doe. [Rezension]
Hörbücher
- Walter Moers. Die 13 1/2 Leben des Käpt’n Blaubär.
- Terry Pratchett. Total verhext.
– September –
Bücher
- Joséphine Nicolas. Tage mit Gatsby. [Kurzmeinung]
- Alina Bronsky. Barbara stirbt nicht. [Rezensionsexemplar, Rezension]
- Ragnar Jónasson. Nebel. [Kurzmeinung]
- C. K. McDonnell. The Stranger Times. [Rezension]
- Denis Pfabe. Simonelli. [Rezension]
- Stuart Turton. Der Tod und das dunkle Meer. [Rezension]
Hörbücher
- Adrian McKinty. The Chain – Brichst du die Kette, stirbt dein Kind.
- Astrid Lindgren. Karlsson vom Dach.
- David Foenkinos. Das geheime Leben des Monsieur Pick.
- Klaus Modick. Fahrtwind.
– August –
Bücher
- Tom Zürcher. Liebe Rock. [Rezensionsexemplar, Rezension]
- Kate Morton. Die Tochter des Uhrmachers. [Kurzmeinung]
- Jasmin Schreiber. Der Mauersegler. [Rezensionsexemplar, Rezension]
- Dolly Alderton. Gespenster. [Rezension]
Hörbücher
- Tim Boltz. Sieben beste Tage.
- Walter Tevis. Das Damengambit.
- Sarah Kuttner. 180 Grad Meer.
- Björn Stephan. Nur vom Weltraum aus ist die Erde blau.
– Juli –
Bücher
- Wladimir Kaminer. Einige Dinge, die ich über meine Frau weiß.
- Diana Wynne Jones. Der Palast im Himmel. [buddyread]
- Becky Albertalli. Kate in Waiting. Liebe ist (nicht) nur Theater. [Rezension]
- Sylvia B. Lindström. Ein Meer aus Licht und Farben. [Rezension]
- Benedict Wells. Hard Land.
- Nicolas Barreau. Die Zeit der Kirschen. [Rezensionsexemplar, Rezension]
Hörbücher
- Stephen King. Der Outsider.
- Rachel Winters. Happy End für zwei.
- Elena Ferrante. Meine geniale Freundin.
- Nicolas Barreau. Das Lächeln der Frauen.
- Gillian Flynn. Broken House – Düstere Ahnung.
- David Safier. Miss Merkel.
- Neil Gaiman. Zerbrechliche Dinge – Geschichten und Wunder.
– Juni –
Bücher
- Owen Nicholls. Dies ist kein Liebesfilm.
- Elizabeth H. Winthrop. Mercy Seat.
- Benedict Wells. Die Wahrheit über das Lügen. [Kurzmeinung]
- Jason Rekulak. Billy Marvins Wunderjahre. [Kurzmeinung]
- Camilla Brue. Pepper-Man.
Hörbücher
- Nick Hornby. Just like you.
- Pascal Mercier. Das Gewicht der Worte.
– Mai –
Bücher
- Jerome K. Jerome. Drei Mann in einem Boot. Ganz zu schweigen vom Hund! [Rezension]
- Douglas Adams. Das Restaurant am Ende des Universums. [buddyread]
- Ragnar Jónasson. Insel. [Kurzmeinung]
- Justin A. Reynolds. Immer wieder für immer.
- Sarah Crossan. Nicu & Jess. [Rezension]
Hörbücher
- Barack Obama. Ein verheißenes Land.
- Juli Zeh. Über Menschen.
– April –
Bücher
- Joël Dicker. Das Geheimnis von Zimmer 622. [Rezension]
- Matthew McConaughey. Greenlights. [Rezension]
- Dhonielle Clayton. The Belles 2: Königreich der Dornen.
Hörbücher
- Vea Kaiser. Rückwärtswalzer
- Sarah Kuttner. Wachstumsschmerz.
- Juli Zeh. Neujahr.
– März –
Bücher
- Dianna Wynne Jones. Das Wandelnde Schloss [buddyread]
- Sinclair Lewis. Main Street. [Kurzmeinung]
- Ragnar Jónasson. Dunkel. [Die Hulda-Trilogie, Band 1. Rezension]
- Adam Silvera. Am Ende sterben wir sowieso. [Kurzmeinung]
Hörbücher
- Erin Morgenstern. Der Nachtzirkus.
- Matt Ruff. 88 Namen.
- Erich Kästner. Sonderbares vom Kurfürstendamm.
– Februar –
Bücher
- Douglas Adams. Per Anhalter durch die Galaxis. [buddyread]
- Anja Baumheier. Die Erfindung der Sprache. [Rezensionsexemplar, Rezension]
- Anne Freytag. Mein bester letzter Sommer. [Kurzmeinung]
- Lars Simon. Das Antiquariat der Träume. [buddyread, Rezension]
Hörbücher
- Douglas Adams. Der lange dunkle Fünfuhrtee der Seele. [Dirk Gently, Band 2, Kurzmeinung]
- Douglas Adams. Der elektrische Mönch. [Dirk Gently, Band 1]
- Shaun Usher (Hrsg.). Letters of Note – Briefe, die die Welt bedeuten.
- Douglas Adams. Lachs im Zweifel. [Dirk Gently, Band 3]
– Januar –
Bücher
- Sarah Crossan. Wer ist Edward Moon? [Rezension]
- Benjamin Alire Sáenz. Aristoteles und Dante entdecken die Welt.
- Oyinkan Braithwaite. Meine Schwester, die Serienmörderin.
- Alan Bennett. Die souveräne Leserin.
- Dianne Touchell. Foster vergessen. [Rezension]
- Sebastien de Castell. Spellslinger – Karten des Schicksals. [buddyread, Abbruch]
- Matt Haig. Die Mitternachtsbibliothek [Rezensionsexemplar, Rezension]
- Carsten Sebastian Henn. Der Buchspazierer. [Rezension]
Hörbücher
- Mhairi McFarlane. Sowas kann auch nur mir passieren.
- Stephen King. Gwendys Wunschkasten.
- Tom Fletcher. Der Weihnachtosaurus.
- Ferdinand von Schirach. Die Würde ist antastbar.
- J. K. Rowling. Harry Potter und die Heiligtümer des Todes. (Harry Potter, Band 7)