Ein Mord am Ende der Welt, viele Verdächtige und jede Menge Twists. Was für ein großartiger Roman! Stuart Turton hat sich mit „Der letzte Mord am Ende der Welt“ endgültig als einer meiner Lieblingsautoren etabliert.
Krimis & Thriller
-
-
„Die Frau des Serienkillers“ ist ein psychologischer Krimi über eine Frau, deren Ehemann sich als Serienkiller entpuppt. Einige vorhersehbare Wendungen und die unsympathischen Charaktere dämpfen etwas die Lesefreude. Insgesamt bietet das Buch aber eine unterhaltsame Geschichte über eine Frau, die ihre Zukunft selbst in die Hand nimmt – koste es, was es wolle.
-
„Gefährliche Betrachtungen“ ist ein sehr gut geschriebener, literarischer Kriminalroman, der besonders (aber nicht nur!) Thomas Mann-Fans ansprechen wird. Als Leser erfährt man in dem bedächtig erzählten Roman viel über Thomas Manns Zeit in Nidden und die damaligen gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen. Eine schöne Hommage an einen der bedeutendsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts.
-
„Love Letters to a Serial Killer“ ist eine düstere Liebesgeschichte, die Fragen über Moral und Abgründe der menschlichen Seele aufwirft. Eine ambivalente Protagonistin, einige Twists und eine gut geschriebene Geschichte machen den Roman von Tasha Coryell lesenswert.
-
„Bright Young Women“ ist ein hervorragender Roman, der sowohl emotional als auch gesellschaftskritisch ist. Mit einer kraftvollen Sprache thematisiert Jessica Knoll die Rolle der Frau in einer männerdominierten Welt und sorgt damit für einige Wut während des Lesens. Sie schreibt auch über Trauer und Verlust und verschafft insgesamt ein sehr atmosphärisches Leseerlebnis. Eine ganz große Empfehlung für alle, die ein Buch lesen wollen, in dem nicht der Täter in den Mittelpunkt gestellt wird, sondern seine Opfer. Ein absolutes Highlight.
-
„Anständige Leute“ ist ein packender Krimi, der zudem einen spannender Blick in die kubanische Gesellschaft bietet. Leonardo Padura ist ein wunderbarer Geschichtenerzähler, der mit diesem Roman nicht nur Krimi-Fans ansprechen wird. Empfehlenswert!
-
Mit „In den Farben des Dunkels“ hat Chris Whitaker erneut einen herzzerreißenden Roman geschrieben, der alle Emotionen bedient und mit einigen Wendungen aufwartet. Hervorragend gezeichnete Charaktere und ein mitreißender Stil machen diesen Roman zu einem Highlight. Eine große Empfehlung!
-
„Der letzte Zug nach Schottland“ ist eine ruhig erzählte Geschichte, in der es zwar auch um einen Mordfall geht, die Ermittlungen jedoch in sehr gemächlichen Bahnen verlaufen. Mir hat diese Entschleunigung sehr gefallen und Dank Josephine Teys einnehmendem Schreibstil ist auch dieser Alan Grant-Roman ein Lesegenuss.
-
„Der dünne Mann“ ist ein Krimi-Feuerwerk. Dashiell Hammett liefert hier eine Screwball-Komödie in Buchform, launige Protagonisten und grandios lustige Dialoge. Eine absolute Empfehlung – nicht nur für Fans der Filmreihe.
-
„Rain Dogs“ ist ein Krimi-Hochgenuss. Unterhaltsam und spannend, mit teils schön schwarzen Humor und einem genialen Protagonisten.