„Heimweh im Paradies“ ist kein Buch zum Durchblättern, sondern eins zum Eintauchen, Nachdenken und Wiederlesen. Ein Buch für Fans von Thomas Mann und für alle, die Freude daran haben, wenn ein Buch auch mal fordert.
Sachbücher & Biografien
-
-
„Von Göttern und Menschen“ ist ein epischer Ritt durch die antike Welt: klug, witzig, blutig und bildgewaltig. In Verbindung mit den starken Illustrationen ist das Buch von Sarah Iles Johnston ein Gesamtgenuss.
-
„Reden ist Silber, Schreiben ist Gold“ ist ein Schreibratgeber mit vielen Tipps und Tricks. In einfachen Sätzen führt der Autor durch das Buch, gibt Einblicke in seine eigene Schreibarbeit und lädt zum Mitmachen ein. Der Humor und die doch recht saloppe Sprache waren leider nicht mein Fall, weshalb ich mich mit dem Buch etwas schwer getan habe.
-
Das Autorenpaar John Guy und Julia Fox hat umfassend recherchiert und bietet mit „Jagd auf den Falken“ ein hervorragendes Sachbuch über die Ehe von Anne Boleyn und Heinrich VIII. Wer sich für das Thema interessiert, sollte unbedingt einen Blick in dieses unterhaltsame, detailreiche und sehr schön gestaltete Buch wagen
-
„Die Jahreszeiten in Aquarellen“ ist ein wunderschön gestaltetes Sachbuch über das Malen von Naturmotiven mit Aquarellfarben. Anhand von verständlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen wird man mit wunderbaren Motiven durch die vier Jahreszeiten geführt. Eine große Empfehlung für alle, die das Aquarellzeichnen für sich entdeckt haben bzw. damit beginnen wollen.
-
„Die Geschichten in uns“ ist ein ganz besonderer Schreibratgeber. Neben den Tipps aus seiner Schreibwerkstatt teilt Benedict Wells auch persönliche Geschichten und seinen Weg zum Autorendasein mit uns. Mir hat dieses wunderbare Sachbuch sehr viel gegeben und ich werde es immer mal wieder zur Hand nehmen.
-
„Ex Libris“ ist ein wunderbarer Schmöker für alle Buchliebhaber, der mit klugen Texten rund um das Lesen und Bücher begeistert. Wer Bücher und das Lesen liebt, sollte sich das Buch unbedingt genauer ansehen.
-
„Die Meere des Mondes“ ist ein ganz besonderes Buch. Robert Steinmüllers fiktionale Reise entlang der Mondmeere ist so detailliert beschrieben, dass man denkt, es wäre real. Getoppt wird das „Sachbuch“ durch die unglaublich tolle Optik. Schon alleine deswegen empfehle ich dieses Buch.
-
„Europa mit dem Zug“ ist ein sehr gut durchdachtes und auch optisch ansprechendes Reisehandbuch. Tipps und Fakten zu unterschiedlichsten Routen durch ganz Europa werden mit wunderbaren kleinen Texten unterhaltsam vermittelt. Ein sehr gelungener Zugreiseführer.
-
„Marseille 1940“ ist ein wichtiges Buch und eine absolute Lese-Empfehlung. Es ist ein Buch, in dem Angst und Hoffnung eng beieinander liegen, das von Mut und Verzweiflung berichtet und von Menschen erzählt, für die „Mitmenschlichkeit“ nicht einfach nur ein Wort ist.