„We Burn Daylight“ ist ein kluger, beklemmender und sprachlich herausragender Roman über Macht und Manipulation – und über eine junge Liebe, die sich in einer brennenden Welt behaupten will. Intensiv, traurig, hoffnungsvoll. Und absolut lesenswert – mit kleinen Abstrichen, was das Ende angeht.
-
„Das Ministerium der Zeit“ ist ein teils atmosphärischer, teils langatmiger Roman mit einer faszinierenden Grundidee. Wer temporeiche Sci-Fi oder eine tiefgehende Zeitreise-Geschichte erwartet, könnte enttäuscht werden. Wer sich aber auf eine ruhige, eigenwillige Geschichte mit historischem Einschlag einlassen möchte, findet hier durchaus die passende Lektüre.
-
Wer Irland liebt und sich gern mit Tee und schönen Bildern hinträumen möchte, liegt mit „Das Irland-Backbuch“ genau richtig. Ein Backbuch für alle, die nicht nur backen, sondern auch blättern und schwelgen wollen.
-
„Drei Wasserschweine brennen durch“ und „Drei Wasserschweine wollen’s wissen“ sind zwei tierisch gute Vorlesebücher mit Herz, Humor und Abenteuerlust.
-
„Heimweh im Paradies“ ist kein Buch zum Durchblättern, sondern eins zum Eintauchen, Nachdenken und Wiederlesen. Ein Buch für Fans von Thomas Mann und für alle, die Freude daran haben, wenn ein Buch auch mal fordert.
-
„Von Göttern und Menschen“ ist ein epischer Ritt durch die antike Welt: klug, witzig, blutig und bildgewaltig. In Verbindung mit den starken Illustrationen ist das Buch von Sarah Iles Johnston ein Gesamtgenuss.
-
„Geht so“ ist ein toller Roman, der durch seine Ehrlichkeit, seinen schwarzen Humor und seine kritische Reflexion der Arbeitswelt besticht. Ein Buch, das nicht nur Spaß macht, sondern auch zum Nachdenken anregt.
„Edith Holler“ ist ein skurriles, düsteres und sehr schauriges Kammerspiel, in dem Edward Carey Realität mit Wahnsinn vermischt und zu einer Geschichte verwebt, die ebenso fesselt wie verstört. Großartig!
„Pride und Prejudice und Pittsburgh“ ist keine Geschichte, die mir lange im Gedächtnis bleiben wird. Aber für die Zeit des Lesens hat mich Rachael Lippincotts Jugendbuch gut unterhalten. Wer also eine zarte, queere Romanze in historischer Kulisse sucht, kann getrost zugreifen.