„Every“ ist eine beängstigende Vision einer Zukunft, die nicht allzu entfernt scheint. Trotz blasser Charaktere ist Dave Eggers Roman ein spannender Roman über einen krakenartigen Internetkonzern.
„Lily und der Oktopus“ von Steven Rowley
Aktuelle Beiträge
-
„Es war einmal in Hollywood“ hat mich sehr enttäuscht. Die meisten Seiten bestehen aus ödem Geschwafel, bei dem ich beinahe eingeschlafen bin. Quentin Tarantinos Film ist tatsächlich um Längen besser.
-
Viele Rätsel, ein geniales Haus und eine absurde Menge Geld – „The Inheritance Games“ ist perfekte Unterhaltung. Ich freue mich auf die Fortsetzung, die bereits im Juli erscheint.
-
Monatsrückblick Februar 2022: Rückblick auf meinen Lese- und Hörmonat. Plus eine Auflistung der Bücher, die neu ins Regal eingezogen sind.
-
Spannende, genussvolle und wichtige Themen verpackt in eine leider sehr zäh geschriebene Geschichte. „Butter“ konnte mich nicht begeistern.
-
Monatsrückblick Januar 2022: Rückblick auf meinen Lese- und Hörmonat. Plus eine Auflistung der Bücher, die neu ins Regal eingezogen sind.
-
Der Klappentext hat mich wirklich angesprochen, doch leider konnte mich der Erzählstil gar nicht abholen. Sehr schade, ich hätte „Die Bücher des Monsieur Picquier“ wirklich gern gemocht.
„Von hier bis zum Anfang“ hat mich berührt und mein Herz gebrochen. In Chris Whitakers Geschichte ist so viel Unglück, Trauer und Wut – und dazwischen immer wieder so viel Liebe. Ein großartiger Roman und ein wahres Lesehighlight!
„Frost“ ist eine gut erzählte Geschichte, der es aber leider an Nervenkitzel mangelt. Zudem haben es mir die wenig sympathischen Charaktere schwer gemacht, mit ihnen mitzufiebern. Insgesamt ist „Frost“ leider nicht so gelungen, wie die großartige Hulda-Reihe.
S. A. Chakrabortys Fantasy-Auftakt „Die Stadt aus Messing“ ist eine spannende, manchmal aber etwas langatmige Geschichte in einem wunderbaren Setting mit tollen Charakteren. Ich freue mich auf Band 2.