Hier findet ihr alle Bücher und Hörbücher, die ich 2022 gelesen bzw. gehört habe. Manchmal lese ich ein Buch über einen Monat oder auch mehrere Monate hinweg – dann wird es in dem Monat gelistet, in dem ich das Buch beendet habe.
Das Lesejahr 2022 wird ständig aktualisiert.
Update: 09.01.2023
– Dezember –
Bücher
- T. J. Klune. Das unglaubliche Leben des Wallace Price.
- Paul Newman. Das außergewöhnliche Leben eines ganz normalen Mannes. [Rezensionsexamplar, Rezension]
- Tess Sharpe. The Girls I’ve Been.
- Susan Kreller. Elektrische Fische.
- Stefan Schwarz. Der kleine Gartenversager. [Kurzmeinung]
- Louise de Vilmorin. Belles Amours. [Rezension]
Hörbücher
- Barry Jonsberg. Ein knochenharter Job oder Wie ich half, Gott zu retten.
- Hans Pleschinski. Königsallee.
– November –
Bücher
- Stephen King. Fairy Tale.
- Megan Angelo. Follow Us. [Rezensionsexemplar, Rezension]
- Sosuke Natsukawa. Die Katze, die von Büchern träumte. [Rezensionsexemplar, Rezension]
- Berthe Obermanns. Gleich unter der Haut. [Rezensionsexemplar, Rezension]
- J M Miro. Ganz gewöhnliche Monster – Dunkle Talente. [Rezensionsexemplar, Rezension]
Hörbücher
- Ben Aaronovitch. Schwarzer Mond über Soho.
- Ben Aaronovitch. Ein Wispern unter Baker Street.
- Matthias Brandt. Blackbird.
– Oktober –
Bücher
- Karl Ove Knausgård. Der Morgenstern. [Rezensionsexemplar, Rezension]
- Bernhard Schlink. 20. Juli. Ein Zeitstück. [Kurzmeinung]
- Jo Leevers. Café Leben. [Rezensionsexemplar, Rezension]
- Anthony Doerr. Alles Licht, das wir nicht sehen. [Rezension]
Hörbücher
- Liv Constantine. Dein Leben gegen meins.
- Tolkien, J. R. R. Nachrichten aus Mittelerde. [Rezension]
- Mariana Leky. Kummer aller Art.
– September –
Bücher
- Chris Whitaker. Was auf das Ende folgt.
- Maurice Leblanc. Arsène Lupin – Der Gentleman-Gauner.
- Jan Costin Wagner. Am roten Strand.
- Jutta Richter. Ich bin hier bloß der Hund.
- Randall Munroe. what if? 2 Was wäre wenn? [Rezensionsexemplar, Rezension]
- C. K. McDonnell. This Charming Man. [Rezensionsexemplar, Rezension]
- Rob Hart. Paradox Hotel. [Rezensionsexemplar, Rezension]
Hörbücher
- Annette Hess. Deutsches Haus.
- Kirsten Kaiser. König Ludwig und der tote Preuße.
- Volker Weidermann. Ostende – 1936, Sommer der Freundschaft.
- Ben Aaronovitch. Die Flüsse von London.
– August –
Bücher
- Bella Mackie. How to kill your family. [Kurzmeinung]
- Dieter Zimmerling. Störtebeker & Co.
- David Foster Wallace. Schrecklich amüsant – aber in Zukunft ohne mich. [Rezension]
- Natasha Pulley. Der Uhrmacher in der Filigree Street.
- Raymond Chandler. Die kleine Schwester.
Hörbücher
- Heinz Strunk. Ein Sommer in Niendorf.
– Juli –
Bücher
- Ginny Myers Sain. Dark and Shallow Lies. [Kurzmeinung]
- Long-Nong Huang. Fotografie. [Rezensionsexemplar, Rezension]
- Tove Alsterdal. Sturmrot. [Rezensionsexemplar, Rezension]
- Christoph Zachariae. Projekt Dream Walker: Die Schatten. [Rezensionsexemplar, Rezension]
- Matthias Puhle. Die Vitalienbrüder. Klaus Störtebeker und die Seeräuber der Hansezeit.
- Jennifer Lynn Barnes. The Inheritance Games 2 – Das Spiel geht weiter.
Hörbücher
- Stefan Hornbach. Den Hund überleben.
– Juni –
Bücher
- Casey McQuiston. I kissed Shara Wheeler. [Rezensionsexemplar, Rezension]
- Kotaro Isaka. Bullet Train. [Rezension]
- Kristine Getz. Poppy. [Rezensionsexemplar, Rezension]
- Laura Purcell. Die stillen Gefährten. [Buddyread mit Lisa, Kurzmeinung]
Hörbücher
- Neil Gaiman. Die Messerkönigin.
- Uwe Wittstock. Februar 33. Der Winter der Literatur.
- Graham Moore. Verweigerung.
- Bonnie Garmus. Eine Frage der Chemie.
–Mai –
Bücher
- Katy Birchall. Undercover Bridesmaid – Das perfekte Durcheinander.
- Adam Silvera. More happy than not. [Kurzmeinung]
- Dave Eggers. Der größte Kapitän aller Zeiten. [Kurzmeinung]
Hörbücher
- Greer Henricks & Sarah Pekkanen. Die Frau ohne Namen.
- David Safier. Miss Merkel – Mord auf dem Friedhof.
– April –
Bücher
- Alina Bronsky. Schallplattensommer. [Rezensionsexemplar, Rezension]
- Taylor Jenkins Reid. Die sieben Männer der Evelyn Hugo. [Rezensionsexemplar, Rezension]
- Kurt Krömer. Du darfst nicht alles glauben, was du denkst. Meine Depression.
- Allison Pataki. Sisi – Kaiserin wider Willen. [Kurzmeinung]
- Elizabeth Lim. Bestickt mit den Tränen des Mondes. [Buddyread mit Lisa, Kurzmeinung]
- Sarah Crossan. Verheizte Herzen. [Rezensionsexemplar, Rezension]
Hörbücher
- Terry Pratchett. MacBest [Rezensionsexemplar, Rezension]
- Terry Pratchett. Lords und Ladies. [Rezensionsexemplar, Rezension]
- Douglas Adams. Der junge Zaphod geht auf Nummer sicher.
- Terry Pratchett. Mummenschanz. [Rezensionsexemplar, Rezension]
- Terry Pratchett. Ruhig Blut. [Rezensionsexemplar, Rezension]
- Alina Bronsky. Und du kommst auch darin vor.
- Abbie Greaves. Jeder Tag für dich.
– März –
Bücher
- Douglas Adams. Das Leben, das Universum und der ganze Rest.
- Daniel Glattauer. Der Weihnachtshund. [Kurzmeinung]
- Alix E. Harrow. Die zehntausend Türen. [Kurzmeinung]
- Egon Erwin Kisch. Aus dem Café Größenwahn. [Rezension]
- Megan Hunter. Die Harpyie. [Rezension]
- Jenny Jägerfeld und Mats Strandberg. Monster auf der Couch. [Rezensionsexemplar, Rezension]
- James Norbury. Großer Panda und Kleiner Drache. [Rezensionsexemplar, Rezension]
- Christian Huber. Man vergisst nicht, wie man schwimmt. [Rezensionsexemplar, Rezension]
Hörbücher
- Karen Hamilton. Perfect Girlfriend – Du kannst ihr nicht entkommen.
- Astrid Lindgren. Kalle Blomquist lebt gefährlich.
- Terry Pratchett. Kleine freie Männer.
- Moritz Tschermak & Mats Schönhauer. Ohne Rücksicht auf Verluste: Wie BILD mit Angst und Hass die Gesellschaft spaltet.
- Alina Bronsky. Die schärfsten Gerichte der tatarischen Küche.
- Altenburg, Andreas. Man ist ja Nachbar: Ralf Prange nimmt an.
- Gary Shteyngart. Willkommen in Lake Success.
- Terry Pratchett. Das Erbe des Zauberers. [Rezensionsexemplar, Rezension]
– Februar –
Bücher
- Grant Snider. Dein Bücherregal verrät dich. [Rezension]
- Ragnar Jónasson. Frost. [Rezensionsexemplar, Rezension]
- Kara McDowell. One Way Or Another.
- Quentin Tarantino. Es war einmal in Hollywood. [Rezension]
- Asako Yuzuki. Butter. [Rezensionsexemplar, Rezension]
- Katherine McGee. American Crown – Beatrice & Theodore. [Rezension]
- Chris Whitaker. Von hier bis zum Anfang. [Rezension]
Hörbücher
- Randall Munroe. What if? Was wäre wenn? [Kurzmeinung]
- Matt Haig. The Comfort Book – Gedanken, die mir Hoffnung geben.
- Benedict Wells. Becks letzter Sommer.
- Astrid Lindgren. Kalle Blomquist. Meisterdetektiv.
- C. A. Fletcher. Ein Junge, sein Hund und das Ende der Welt.
– Januar –
Bücher
- Ethan Hawke. Hell strahlt die Dunkelheit. [Rezension]
- S. A. Chakraborty. Die Stadt aus Messing. [Rezension]
- Marc Roger. Die Bücher des Monsieur Picquier. [Rezension]
- Matt Haig. Der fürsorgliche Mr. Cave. [Rezensionsexemplar, Rezension]
- Jennifer Lynn Barnes. The Inheritance Games. [Rezension]
- Dave Eggers. Every. [Rezension]
Hörbücher
- Tom Fletcher. Der Weihnachtosaurus und die Winterhexe.
- Florian Illies. Liebe in Zeiten des Hasses. [Rezension]
- Michael Ende. Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer. [Rezension]
- Terry Miles. Rabbits: Dein Spiel, dein Risiko.
- Judith Merchant. Schweig!