„Der Hut des Präsidenten“ erzählt eine luftig-leichte und magische Geschichte, die ich bis zur letzten Seite genossen habe. Ich lege sie jedem ans Herz, der charmante, französische Romane liebt.
-
„Leonard und Paul“ ist eine liebevolle Geschichte um zwei Männer, die auf sanfte, zurückhaltende Art ihren Platz in der Welt finden. Ein Roman, der ohne große Spannung auskommt, aber sehr viel Herz bietet. Ein Buch wie Balsam für die Seele.
-
Chiara Gamberales Debüt „Im Vaterleib“ beleuchtet auf zwei Zeitebenen, wie prägend die Vaterfigur für das Leben sein kann. Die teils sehr sperrige Sprache hat es mir leider schwer gemacht, einen Zugang zur Geschichte zu bekommen.
-
Monatsrückblick auf meinen Lesemonat Februar 2023. Plus eine Auflistung der Bücher, die neu ins Regal eingezogen sind.
-
„Dead Romantics“ ist eine gut geschriebene romantische Komödie mit Geistern, tollen Charakteren und einigen „hach“-Momenten. Ein großes Lesevergnügen.
-
Mit seinen knapp 1060 Seiten ist „Die Wölfe aus dem Wald der Ewigkeit“ ein wahrer Wälzer, für den man sich wegen der komplexen Gedanken Zeit nehmen muss. Karl Ove Knausgård verpackt viele Themen in eine Geschichte, die erst am Schluss einen Sinn ergibt. Doch wie sich letztlich alles zusammenfügt, ist so großartig, dass ich eine absolute Leseempfehlung ausspreche.
-
Bei einem Verlosung von genialokal habe ich „Ginsterhöhe“ von Anna-Marie Caspari gewonnen.
„Villa Royale“ ist ein wunderbarer Coming-of-Age-Roman und eine tragikomische Familien- und Abenteuergeschichte mit Krimiansätzen, in deren Mittelpunkt eine liebenswerte, manchmal auch leicht verrückte Familie steht.
„Geisterstätten – Vergessene Orte in Mecklenburg-Vorpommern“ ist eine spannende, eindrücklich bebilderte Reise durch verlassene Orte. Eine Empfehlung für alle, die sich für Lost Places begeistern können.