Ein Roman, der mit guten Szenen beginnt, dessen Erzählstil mich dann aber nicht mehr für sich einnehmen kann. Im letzten Drittel nimmt Simonelli zwar noch eine gelungene Wendung, insgesamt bleibt mir das Ende aber etwas zu offen.
-
Kurzmeinungen zu „Die Tochter des Uhrmachers“ von Kate Morton und „Tage mit Gatsby“ von Joséphine Nicolas.
-
„Die Attentäter“ gehört zwar in die Kategorie Jugendbuch, ist aber auch für Erwachsene lesenswert. Obwohl ich kein Teenager mehr bin, hat mich die Geschichte sehr beschäftigt. Es ist kein Buch, das leicht zu vergessen ist. So poetisch die Sprache ist, so authentisch und realistisch ist das Geschehen – und das ist absolut bedrückend. Ein großartiger Roman.
-
Die kleine Buchhandlung am Ufer der Themse ist ein Wohlfühlroman, der auf zwei Zeitebenen spielt. Durch die Geschichte in der Vergangenheit gewinnt Frida Skybæks ansonsten beschaulicher Roman an Spannung.
-
Meine Kurzmeinung zu den hervorragenden Thrillern „Insel“ und „Nebel“ von Ragnar Jónasson, erschienen im btb Verlag.
-
Bissig, witzig und berührend – Alina Bronsky hat mit Barbara stirbt nicht einen sehr kurzweiligen Roman geschrieben. Leider hat mir das abrupte Ende so gar nicht gefallen.
-
Monatsrückblick August 2021: Ein Rückblick auf meinen Lese- und Hörmonat. Außerdem liste ich auf, welche Bücher neu ins Bücherregal eingezogen sind.
„The Stranger Times“ ist ein großes Lesevergnügen. Das Buch ist ein gelungener Mix aus Fantasy und Krimi, der bis zur letzten Seite mit seinen skurrilen Charakteren und witzigen Sprüchen unterhält. Ein grandioses, weil lustiges, rasantes und einfach komplett verrücktes Buch. Ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung(en).
„Was ich euch nicht erzählte“ ist ein Debütroman, der noch lange nachklingt. Er macht nachdenklich und traurig. Empfehlenswert!