„Zur See“ ist eine sprachlich großartige Geschichte über die vielschichtigen Bewohner einer Nordseeinsel. Trotz der im einzelnen stimmigen Komponenten konnten meine hohen Erwartungen aber nicht erfüllt werden.
- Sachbücher & Biografien
„Sagenhafte Nordgeschichten“ von Tillmann Bendikowski und Sabine Knor
von Marie„Sagenhafte Nordgeschichten“ ist eine spannende Entdeckungsreise durch den historischen Norden Deutschlands. Die interessanten und gut recherchierten Geschichten werden durch Bilder untermalt und durch zahlreiche Ausflugstipps und weiterführende Lektüreempfehlungen ergänzt. Ein Lesetipp, nicht nur für Nordlichter.
-
„Das Bücherschiff des Monsieur Perdu“ ist eine in blumiger Sprache geschriebene Wohlfühlgeschichte mit vielen Aha-Momenten für Menschen, die das Lesen und Bücher lieben.
-
„Schattenzeit“ ist ein umfassend recherchiertes und wichtiges Zeitzeugnis, das ab der ersten Seite fesselt und berührt. Oliver Hilmes Buch vermittelt Wissen und liest sich dennoch spannend wie ein Roman. Ich lege euch „Schattenzeit“ sehr ans Herz.
-
„Die Reise. Großer Panda und Kleiner Drache“ ist eine berührende und herzerwärmende Reise. James Norbury hat erneut ein zauberhaft illustriertes Buch geschaffen, das man immer wieder zur Hand nehmen kann, um sich in den vielen schönen Gedanken und Bildern zu verlieren.
-
„Ehrlich & Söhne“ ist ein heiterer und temporeicher Familienroman, der mit viel schwarzem Humor und tollen Charakteren punktet. Zudem sorgt auch die spannende Geschichte, die bis in die 1940er Jahre zurückreicht, für unterhaltsame Lesestunden.
-
„Amelia – Alle Seiten des Lebens“ ist eine wundervolle Geschichte über zwei junge Menschen, die sich gegenseitig aus ihrer Trauer befreien. Sympathische Charaktere, tolles Setting, schöne Sprache – absolute Leseempfehlung!
Monatsrückblick auf meinen Lesemonat März 2023. Plus eine Auflistung der Bücher, die neu ins Regal eingezogen sind.
Kurzmeinungen zu den Büchern „Liebe mit zwei Unbekannten“, „Daisy Jones & The Six“ und „Lincoln Highway“.