Kurzmeinungen zu den drei Büchern „Kummer aller Art“, „Ocean State“ und „Elchtest“.
Roman
-
-
„Klytämnestra“ ist eine über weite Teile fesselnd geschriebene Geschichte über eine starke Frau. Costanza Casati beschreibt den Weg dieser eindrucksvollen Persönlichkeit mit eindringlichen und oft grausamen Bildern. Für Fans von modernen Mythologie-Nacherzählungen.
-
„Clara und die Poesie des Lebens“ ist eine Hommage an Auf der Suche nach der verlorenen Zeit, Marcel Proust und die Kraft der Literatur. Ein Buch, dass uns daran erinnert, was das Lesen bewirken kann. Leider ist das Ende nicht ganz rund.
- Fantasy & Science-Fiction
„Prinzessin Insomnia & der alptraumfarbene Nachtmahr“ von Walter Moers
von Marie„Prinzessin Insomnia & der alptraumfarbene Nachtmahr“ ist ein wunderbares zamonisches Märchen, das mit seiner Sprachkunst und den großartigen Zeichnungen begeistert.
-
„Das Bildnis des Dorian Gray“ ist ein wunderbarer Klassiker, der sich immer noch sehr gut lesen lässt. Pointiert schildert Oscar Wilde die gehobene Gesellschaft seiner Zeit, verfällt oft ins Philosophische und unterhält mit bissigem Witz. Die opulent gestaltete Schmuckausgabe unterstreicht den düsteren Charakter der Geschichte und ist eine wahre Augenweide. Eine große Empfehlung.
-
„You know I love you“ ist eine nette Geschichte über die Liebe von Cynthia und John Lennon und über die Anfänge der Beatles. Leider konnte mich der Roman sprachlich nicht begeistern.
-
„Hier und jetzt ist alles gut“ ist ein wichtiges Buch, weil es sehr eindrücklich und lebensnahe das Thema Depression behandelt. Obwohl es mich emotional leider nicht durchgehend packen konnte, spreche ich für das Buch aufgrund seiner Thematik dennoch eine Leseempfehlung aus. Ein Buch für Erkrankte und Angehörige.
-
„Der Blumensammler“ ist eine teils märchenhafte, teils dramatische Reise, die auch durch ihre bildhafte, sehr schöne Sprache besticht. Ein toller Roman!
-
Monatsrückblick August 2023: Ein Rückblick auf meinen Lese- und Hörmonat, in dem insgesamt 7 Bücher gelesen und 4 gehört wurden.
-
Matthias Gruber hat ein großartiges Erstlingswerk vorgelegt. „Die Einsamkeit der Ersten ihrer Art“ ist berührend, unterhaltsam und voller Deutungsmöglichkeiten. Ein wunderbarer Roman, den ich gerne weiterempfehle.