„Vater des Regens“ von Lily King ist ein bedrückender Roman mit glaubwürdigen Charakteren und einer ehrlichen, manchmal derben Sprache. Es ist kein Wohlfühlbuch, aber eines, das nachhallt.
Familie
-
-
Mit „In den Farben des Dunkels“ hat Chris Whitaker erneut einen herzzerreißenden Roman geschrieben, der alle Emotionen bedient und mit einigen Wendungen aufwartet. Hervorragend gezeichnete Charaktere und ein mitreißender Stil machen diesen Roman zu einem Highlight. Eine große Empfehlung!
-
„Die Radleys“ ist eine etwas andere Vampirgeschichte, die mal ruhig, mal bissig (und dann auch sehr blutig) daher kommt. Matt Haigs wunderbarer Stil lässt einen nur so durch das Buch fliegen. Eine Empfehlung für Vampirfans.
-
„Little Women – Betty und ihre Schwestern“ ist ein teilweise sehr langatmiger Roman über vier Schwestern, die ihren Platz im Leben suchen. Das langsame Tempo sorgt jedoch auch dafür, dass man den Mädchen sehr nahe kommt. Ein Buch für lange Abende am Kamin.
-
In leichtem Ton erzählt Charles Simmons von einem Sommer, der alles verändert. „Salzwasser“ ist ein wunderbarer Coming of Age-Roman, der viel mehr Tragik enthält, als zunächst vermutet. Ein Buch, das nicht nur unterhält, sondern auch nachhallt.
- Comics & Graphic Novels
„Mein ziemlich seltsamer Freund Walter“ von Sibylle Berg und Julius Thesing
von Marie„Mein ziemlich seltsamer Freund Walter“ ist eine großartige Geschichte über Mobbing und Freundschaft, eingebettet in wundervolle Illustrationen von Julius Thesing. Sibylle Bergs bissiger Schreibstil ist deutlich spürbar und machen dieses Buch auch für ältere Buchbegeisterte lesenswert.
-
Ein kleiner Junge stirbt – zurück bleiben sein Vater und dessen neue Freundin. „Kurt“ ist eine berührende und authentische Geschichte über das Leben danach.
-
Kurzmeinungen zu den drei Büchern „Kummer aller Art“, „Ocean State“ und „Elchtest“.
-
„Hier und jetzt ist alles gut“ ist ein wichtiges Buch, weil es sehr eindrücklich und lebensnahe das Thema Depression behandelt. Obwohl es mich emotional leider nicht durchgehend packen konnte, spreche ich für das Buch aufgrund seiner Thematik dennoch eine Leseempfehlung aus. Ein Buch für Erkrankte und Angehörige.
-
In einer leichten, ganz wunderbaren Sprache erzählt Jonathan Crown eine Geschichte aus einer sehr dunklen Zeit. „Sirius“ ist ein zu Herzen gehender Roman, der mich abwechselnd zum Lachen und zum Weinen gebracht hat. Ein großartiges Buch – nicht nur für Hundefans.