Werbung: Herzlichen Dank an den Droemer Knaur Verlag für das Rezensionsexemplar.
Die Radleys (OT: The Radleys) von Matt Haig.
Am 02.05.2024 im Droemer Verlag erschienen.
Aus dem Englischen übersetzt von: Friederike Levin.
ISBN: 978-3-426-30831-8 / 432 Seiten
Matt Haig gehört zu meinen Lieblingsautoren. Mehrfach habe ich ja schon betont, wie sehr mir Ziemlich gute Gründe, am Leben zu bleiben geholfen hat. Mit Die Radleys trifft mich Matt Haig auf einem ganz anderen Fuß. Es geht nämlich um Vampire und die gehören seit meiner Kindheit zu meinen liebsten Fantasyfiguren.
Die Radleys – worum geht es?
Man würde das nette Haus und den Minivan in Augenschein nehmen und sich denken, dass es sich hier um den Besitz vollkommen gewöhnlicher Menschen handelt, die für die Außenwelt keinerlei Bedrohung darstellen. Wer sich diesen Gedanken hingäbe, würde sich irren. In Orchard Lane Nummer 17 wohnen die Radleys, und obwohl sie sich größte Mühe geben, sind sie alles andere als normal.
Seite 10
Nein, die Radleys sind wahrlich keine normale Familie – Helen und Peter sowie ihre Kinder Clara und Rowan sind Vampire. Davon ahnen die Kinder zu Beginn des Buches noch nichts. Doch als sich die Ereignisse überschlagen, müssen die Eltern die Karten auf den Tisch legen.
Es menschelt
Matt Haig zeigt uns am Anfang eine Vampirfamilie, die abstinent lebt – also kein Blut trinkt – und sich so unauffällig wie möglich verhält, um als echte Menschen in der Kleinstadt durchzugehen. Das klappt erstaunlich gut, obwohl sich die Nachbarn natürlich schon wundern, warum die Radleys z. B. bei Sonnenschein nicht im Garten arbeiten und dass das Fleisch bei einem gemeinsamen Abendessen so blutig wie möglich sein soll, wird auch höchst erstaunt registriert. Den Kindern wurde erzählt, dass sie u. a. an einer starken Sonnenallergie leiden, weshalb sie auch den stärksten Sunblocker auftragen müssen – auch im Schatten. Wunderbar, was die Eltern in Kauf nehmen, um ihren Kindern ein vermeintlich normales Leben zu ermöglichen.
Natürlich wird die Idylle gestört und zwar in Form von Peters Bruder Will, der ein Vampir par excellence ist. Blutdürstig tritt er in das Leben der Radleys und zieht sein Ding durch – ohne Rücksicht auf Verluste oder die Gefühle (oder Leben) anderer. Er treibt Spielchen mit der Familie, versucht, den einen gegen den anderen auszuspielen. Besonders Helen leidet unter seiner Anwesenheit, allerdings aus Gründen, die in der Vergangenheit liegen.
Blutrünstig, aber auch melancholisch
Matt Haig Vampirroman ist durchaus blutig, teilweise sogar sehr brutal, aber es gibt auch ruhige Momente. Gerade Rowan bewegt sich oft in einer melancholischen Stimmung, liest dann Gedicht von Lord Byron und schmachtet aus der Entfernung eine Mitschülerin an. Wie sich diese Beziehung entwickelt (und ob überhaupt) wird natürlich nicht verraten.
Schön finde ich, dass man Die Radleys auch als Familiengeschichte lesen kann. Es geht um Eltern, die ihren Kinder wichtige Dinge verheimlichen, es geht um mangelnde Kommunikation und (falsche) Verdächtigungen. Es geht um Alltagsprobleme, die zwar aus der Sicht von Vampiren erzählt werden, aber durchaus auch auf Menschen angewandt werden können. Zwischendurch blitzt auch Matt Haigs herrlicher ironischer Ton durch und macht das Buch insgesamt zu einem großen Lesevergnügen.
Fazit
Die Radleys ist eine etwas andere Vampirgeschichte, die mal ruhig, mal bissig (und dann auch sehr blutig) daher kommt. Matt Haigs wunderbarer Stil lässt einen nur so durch das Buch fliegen. Eine Empfehlung für Vampirfans.
Die Radleys kaufen bei:
Links mit einem Sternchen (*) sind Affiliate-Links.
Wenn du einen Affiliate-Link anklickst und im Partner-Shop einkaufst,
erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen keinerlei Mehrkosten.
4 Kommentare
Schönen guten Morgen!
Das hört sich mal nach etwas ganz anderem an, was man sonst so von Matt Haig kennt – aber ich denke (oder lese heraus), dass er auch hier wieder viele Themen integriert hat, die um das Miteinander oder die Gesellschaft gehen. Vampire mag ich ja auch sehr in Geschichten, das werde ich wohl mal auf die Wunschliste packen :)
Liebste Grüße, Aleshanee
Ja, das hast du richtig rausgelesen ☺️ Matt Haig ist einfach immer lesenswert, finde ich 🥰
Liebe Grüße zurück
Marie
Hi Marie, ich habe noch immer keins von Matt Haigs Büchern gelesen, so schade. Es wird Zeit, auch dieses Buch weckt meine Neugier auf den Autoren.
Zeilentänzerin
Liebe Zeilentänzerin, das musst du unbedingt ändern. 😄 Ich kann dir Matt Haig-Bücher nur empfehlen. 🥰