„Der Hund des Nordens“ bietet mehr Drama, als man anhand des Klappentextes annehmen würde, was keinesfalls negativ ist. Im Gegenteil: Mit seinem leisen Humor und seinen toll gezeichneten Charakteren ist Elizabeth McKenzies Roman eine lesenswerte Tragikomödie, die mich positiv überrascht hat.
Romane
-
-
Mit „Das dritte Königreich“, das direkt an „Der Morgenstern“ anschließt, hat mich Karl Ove Knausgård wieder absolut überzeugt. Noch düsterer als die beiden Vorgänger, philosophisch und teilweise sehr blutig ist der dritte Band ein wahrer Lesegenuss. Ich freue mich auf den nächsten Teil und kann die Reihe bisher ohne Abstriche sehr empfehlen.
-
„Caffé Sospeso“ ist ein wunderbarer Episodenroman, in dessen Mittelpunkt ein Café in Neapel steht. Warmherzig, berührend und charmant erzählt Amanda Sthers von den unterschiedlichsten Menschen, die dieses Café besuchen. Ein wunderbares Buch und ein absolutes Highlight für mich.
-
„Die Radleys“ ist eine etwas andere Vampirgeschichte, die mal ruhig, mal bissig (und dann auch sehr blutig) daher kommt. Matt Haigs wunderbarer Stil lässt einen nur so durch das Buch fliegen. Eine Empfehlung für Vampirfans.
-
„Funny Story“ ist eine sehr witzige Liebesgeschichte mit tollen Charakteren, minimalem Kitsch und ein wenig Spice. Eine große Empfehlung für alle, die RomComs – und Emily Henry – lieben.
-
„Die allerletzte Kaiserin“ ist ein origineller Roman, der historische Fakten mit einer fiktiven Geschichte verknüpft. Irene Diwiaks Ton ist leicht und amüsant, teils bissig und auch berührend. Eine tolle Geschichte, nicht nur für Fans der österreichischen Monarchie.
-
„Der Gärtner von Wimbledon“ ist eine zauberhafte Liebesgeschichte, an deren Ende ich sogar ein paar Tränen verdrückt habe. Eine zarte Geschichte mit wunderbaren Sätzen, die zudem ein wenig „Downton Abbey“-Flair verströmt. Herzerwärmend!
-
„Die Brontës gingen zu Woolworths“ ist ein launiges Buch, in dem nicht wirklich viel passiert, dafür aber umso mehr geschwatzt und fantasiert wird. Ein heiterer, wirrer Roman mit exzentrischen Charakteren.
-
„The Happiness Blueprint“ ist eine sympathische und oft humorvolle Liebesgeschichte mit einer authentischen Protagonistin, die ich sofort in mein Herz geschlossen habe. Neben dem schwedischen Setting hat mir sehr gefallen, dass Ally Zetterbergs Roman Themen wie Autismus und Depression aufgreift.
-
Nach einem sperrigen Beginn schafft „Oben in den Wäldern“ die Wandlung zu einem Jahreshighlight. Daniel Mason liefert ein grandioses, sprachmächtiges Genre-Potpourri und eine atemberaubende Mischung aus unterschiedlichsten Stilen und Charakteren. Meisterhaft!


