Eine kleine, unterhaltsame Geschichte.
Rezensionen
-
-
„Das Glück im Sternbild Zebra“ ist ein wunderbarer Roman mit viel französischem Flair, feinem Humor und einer leicht märchenhaft angehauchten Geschichte. Eine Empfehlung für alle, die für kurze Zeit in eine freundliche Welt entfliehen wollen.
-
„Schreibwelten“ ist ein Schatz für alle Literaturliebhaber, die gerne mal in die Schreibzimmer berühmter Schriftsteller blicken würden. Im leichten Plauderton erzählt Alex Johnson kleine Geschichten von Orten, die in vielen Fällen nicht öffentlich zugänglich sind. Als I-Tüpfelchen untermalen die zauberhaften Illustrationen von James Oses die kleinen Arbeitszimmerporträts.
- Comics & Graphic Novels
„Die Stadt der Träumenden Bücher, Teil 1: Buchhaim“ von Walter Moers und Florian Biege
von MarieMit „Die Stadt der Träumenden Bücher, Teil 1: Buchhaim“ haben Walter Moers und Florian Biege eine brillante Graphic Novel geschaffen. Detaillierte und fantastisch aussehende Illustrationen sorgen für ein intensives Leseerlebnis, ganz gleich, ob ihr die Romanvorlage bereits kennt oder nicht. Eine Graphic Novel, die begeistert. Ganz große Empfehlung.
-
Anfangs eine zauberhafte und zarte Geschichte über die erste große Liebe, verliert sich „Vom Ende der Nacht“ leider in zu vielen Wendungen. Sehr gefallen hat mir jedoch Claire Daverleys Schreibstil.
-
Emily J. Taylor hat sich mit „Hotel Magnifique – Eine magische Reise“ eine wundervolle magische Welt ausgedacht, die mit ihren vielen zauberhaften Ideen begeistert. Leider bleiben die Protagonisten etwas blass und der Stil ist bisweilen etwas zu ausschweifend, weswegen ich diese Fantasy-Geschichte nur eingeschränkt empfehlen kann.
-
Ethan Hawke hat mit seinen „Regeln für einen Ritter“ eine Anleitung für ein aufrechtes Leben geschrieben. Wie schön wäre es, wenn mehr Menschen danach leben und handeln würden.
-
Eine Woche im Juni verändert das Leben einer erfolgreichen Frau und Ulrich Woelk lässt uns daran teilhaben. „Mittsommertage“ ist ein sehr gut geschriebenes Buch mit vielen aktuellen Themen, das ich sehr gerne gelesen habe.
-
„If we were Villains“ ist eine Shakespeare-Tragödie par excellence. Mit sehr vielen Zitaten aus Shakespeare Dramen und Referenzen ist M. L. Rios Debütroman ein Fest für alle, die den englischen Dramatiker und das Theater lieben.
- KinderbücherSachbücher & Biografien
„Astrid Lindgren. Ihre fantastische Geschichte“ von Agnes-Margrethe Bjorvand
von Marie„Astrid Lindgren. Ihre fantastische Geschichte“ eignet sich besonders für Kinder, ob sie die Biografie nun selbst lesen oder sich vorlesen lesen. Doch auch Erwachsene werden von dieser wunderschön illustrierten Biographie begeistert sein. Ich kann Agnes-Margrethe Bjorvands Buch aus ganzem Herzen empfehlen.