„Der Gärtner von Wimbledon“ ist eine zauberhafte Liebesgeschichte, an deren Ende ich sogar ein paar Tränen verdrückt habe. Eine zarte Geschichte mit wunderbaren Sätzen, die zudem ein wenig „Downton Abbey“-Flair verströmt. Herzerwärmend!
-
„Der Hund hat Recht“ ist ein perfektes Buch (nicht nur) für Hundefreunde. Die teils sehr bissigen Dialoge zwischen Frauchen und Hund machen Spaß und sind dabei auch oft sehr tiefsinnig. Eine große Empfehlung.
-
„Die Meere des Mondes“ ist ein ganz besonderes Buch. Robert Steinmüllers fiktionale Reise entlang der Mondmeere ist so detailliert beschrieben, dass man denkt, es wäre real. Getoppt wird das „Sachbuch“ durch die unglaublich tolle Optik. Schon alleine deswegen empfehle ich dieses Buch.
-
„A Tempest of Tea“ ist eine flüssig geschriebene Fantasy-Geschichte mit düsteren Schwingungen und tollen Charakteren, die aber leider nicht mehr so richtig funktionieren, wenn sie aufeinander treffen. Insgesamt ein guter erster Band, bei dem aber noch Luft nach oben ist.
-
„Europa mit dem Zug“ ist ein sehr gut durchdachtes und auch optisch ansprechendes Reisehandbuch. Tipps und Fakten zu unterschiedlichsten Routen durch ganz Europa werden mit wunderbaren kleinen Texten unterhaltsam vermittelt. Ein sehr gelungener Zugreiseführer.
-
Ein Rückblick auf meinen Lese- und Hörmonat April, in dem insgesamt 9 Bücher gelesen und 2 gehört wurden.
-
„The Happiness Blueprint“ ist eine sympathische und oft humorvolle Liebesgeschichte mit einer authentischen Protagonistin, die ich sofort in mein Herz geschlossen habe. Neben dem schwedischen Setting hat mir sehr gefallen, dass Ally Zetterbergs Roman Themen wie Autismus und Depression aufgreift.
„Die Brontës gingen zu Woolworths“ ist ein launiges Buch, in dem nicht wirklich viel passiert, dafür aber umso mehr geschwatzt und fantasiert wird. Ein heiterer, wirrer Roman mit exzentrischen Charakteren.
„Alles im Grünen oder Wie ich die Kette der Beschissenheit durchbrach“ von Filiz Penzkofer
„Alles im Grünen oder Wie ich die Kette der Beschissenheit durchbrach“ ist ein rasanter und sehr witziger Jugendroman, der neben seiner vordergründig humorvollen Geschichte auch Ängste und Einsamkeit thematisiert. Eine gelungene Mischung.