Eine Woche im Juni verändert das Leben einer erfolgreichen Frau und Ulrich Woelk lässt uns daran teilhaben. „Mittsommertage“ ist ein sehr gut geschriebenes Buch mit vielen aktuellen Themen, das ich sehr gerne gelesen habe.
Familie
-
-
„Die unerhörte Reise der Familie Lawson“ ist ein humoriger Fantasy-Schmöker, der vor allem mit seinen wunderbaren Charakteren punktet, bisweilen aber etwas zu actionlastig gerät.
-
Trude Teige nimmt uns in „Als Großmutter im Regen tanzte“ auf eine bewegende Reise in die Vergangenheit mit und bringt uns unbekannte deutsche und norwegische Geschichte nahe. Empfehlenswert.
-
„Nimm mich mit dir, wenn du gehst“ ist ein gelungener Jugendroman über eine dysfunktionale Familie. Ausschließlich per E-Mail erzählt, lässt sich die Geschichte schnell lesen und wird tiefgründiger, als es zunächst scheint.
-
„Zur See“ ist eine sprachlich großartige Geschichte über die vielschichtigen Bewohner einer Nordseeinsel. Trotz der im einzelnen stimmigen Komponenten konnten meine hohen Erwartungen aber nicht erfüllt werden.
-
„Ehrlich & Söhne“ ist ein heiterer und temporeicher Familienroman, der mit viel schwarzem Humor und tollen Charakteren punktet. Zudem sorgt auch die spannende Geschichte, die bis in die 1940er Jahre zurückreicht, für unterhaltsame Lesestunden.
-
„Leonard und Paul“ ist eine liebevolle Geschichte um zwei Männer, die auf sanfte, zurückhaltende Art ihren Platz in der Welt finden. Ein Roman, der ohne große Spannung auskommt, aber sehr viel Herz bietet. Ein Buch wie Balsam für die Seele.
-
Chiara Gamberales Debüt „Im Vaterleib“ beleuchtet auf zwei Zeitebenen, wie prägend die Vaterfigur für das Leben sein kann. Die teils sehr sperrige Sprache hat es mir leider schwer gemacht, einen Zugang zur Geschichte zu bekommen.
-
„Villa Royale“ ist ein wunderbarer Coming-of-Age-Roman und eine tragikomische Familien- und Abenteuergeschichte mit Krimiansätzen, in deren Mittelpunkt eine liebenswerte, manchmal auch leicht verrückte Familie steht.
-
Anthony Doerr begeistert erneut mit einem grandiosen Schreibstil und einer zu Herzen gehenden, leicht magischen Geschichte. „Alles Licht, das wir nicht sehen“ ist wundervoll.