„Aufstieg und Fall des außerordentlichen Simon Snow“ ist großartige Fan-Fiction, die die Autorin Rainbow Rowell zu ihrem eigenen Buch „Fangirl“ geschrieben hat. Vielschichtige Helden und eine süße Liebesgeschichte machen das Buch zu einem Lesevergnügen.
Rezensionen
-
-
„Hazel Wood“ ist ein großartiger, atmosphärischer Debütroman, der düstere Bilder im Kopf entstehen lässt und auch ältere Leser in seinen Bann ziehen wird.
-
Lewis Carroll hat mit „Alice im Wunderland“ und „Alice hinter den Spiegeln“ zwei absurde, witzige und überaus kurzweilige Geschichten zu Papier gebracht. Zudem ist die Schmuckausgabe ein absoluter Hingucker im Bücherregal!
-
Eine Frau trauert um ihren heimlichen Geliebten und versinkt in Schmerz, Wut und Besessenheit. „Verheizte Herzen“ ist ein Roman, der durch seinen besonderen Stil besticht und ein ergreifendes Ende bereit hält.
-
Bücherfans werden sich in „Dein Bücherregal verrät dich“ mehr als einmal wiedererkennen. Ein schönes Buch zum Schmökern.
-
Ein düsteres Märchen über weibliche Wut. „Die Harpyie“ ist ein sprach- und bildgewaltiger Roman, dessen Ende Platz für Interpretationen lässt.
-
„Die große Hexenbox“ ist eine bunt gemischte Sammlung von Terry Pratchetts Hexengeschichten. Sehr witzig, manchmal völlig absurd, bisweilen etwas düster und immer unterhaltsam. Dank Katharina Thalbach als Sprecherin ist diese Box ein absoluter Hörgenuss.
-
„Die sieben Männer der Evelyn Hugo“ ist eine mitreißende fiktive Biographie voller Drama, Liebe und Glamour, mit der mich Taylor Jenkins Reid ab der ersten Seite begeistert hat. Eine wunderbare Geschichte mit einer vielschichtigen, starken Frau. Eine große Leseempfehlung!
-
„Schallplattensommer“ ist eine schöne Sommer- und Liebesgeschichte, die trotz einiger schwerer Themen locker-leicht daher kommt. Einzig die Handlungen der Charaktere sind manchmal etwas verwirrend.
-
„Man vergisst nicht, wie man schwimmt“ ist eine atmosphärische Sommergeschichte, mit tollen Charakteren, denen ich gerne durch diesen Augusttag gefolgt bin. Lediglich die wilde Wendung im letzten Drittel empfand ich als unnötig und störend.