Temporeich, witzig, unterhaltsam, abgründig, skurril – das ist „Frühstück mit den Borgias.“ DBC Pierres Roman hat mich von der ersten Seite an begeistert und ich kann euch diese im besten Sinne merkwürdige Geschichte sehr empfehlen.
Rezensionen
-
-
„Die Katze, die von Büchern träumte“ ist ein zauberhaftes Märchen und eine liebevoll erzählte Coming of Age-Geschichte. Sosuke Natsukawas Buch ist perfekt für einen langen Winterabend. Eine Empfehlung, nicht nur für Buchliebhaber.
-
„Beautiful Liars – Gefährliche Sehnsucht“ ist eine grandiose Fortsetzung, die ich förmlich inhaliert habe. Sowohl Spannung als auch unerwartete Wendungen können locker mit Teil 1 mithalten. Bewertung: 5/5.
-
„Follow Us“ ist eher eine etwas langatmige Geschichte um eine komplizierte Frauenfreundschaft als eine Abrechnung mit Social Media. Obwohl mir der Schreibstil zugesagt hat, hat mich Megan Angelos Debüt insgesamt mehr frustriert als begeistert.
-
„Beautiful Liars – Verbotene Gefühle“ liefert mitreißende Ränkespiele im Mega-Tower. Katharine McGees Debütroman ist perfekte Unterhaltung und spielt genial mit den Perspektiven. Empfehlenswert.
-
Kurzmeinungen zu den Büchern „Die Welt auf dem Teller“, „The Inheritance Games – Das Spiel geht weiter“ und „20. Juli“.
-
„Café Leben“ wartet mit einer sehr guten Idee auf. Leider hat Joe Leevers diese aber recht emotionslos und mit einigen Längen umgesetzt. Enttäuschend.
-
„Der Morgenstern“ ist ein tiefgründiger Roman, der in anspruchsvollen Episodengeschichten das alltägliche Leben von neun norwegischen Menschen beleuchtet. Ein hervorragender Schreibstil und sehr gut ausgearbeitete Charaktere machen Karl Ove Knausgårds Buch zu einem Lesefest.
-
„Nachrichten aus Mittelerde“ ist eine spannende Sammlung von Texten für alle, die tiefer in Tolkiens Universum eintauchen und die geschichtliche Struktur verstehen wollen.
-
„Paradox Hotel“ lockt mit seiner spannenden Zeitreisethematik. Ein gutes Tempo, witzige Ideen und eine interessante, weil unangepasste Protagonistin mit losem Mundwerk machen Rob Harts Geschichte lesenswert. Leider kann die Spannung nicht ganz bis zum Ende gehalten werden. Eine Leseempfehlung vergebe ich dennoch.