„Alles, was ich weiß über die Liebe“ ist eine wunderbare Sammlung autobiographischer Texte von Dolly Alderton. Mit Witz und Ehrlichkeit schreibt sie über ihr turbulentes (Liebes-)Leben und über wunderbare Freundschaften. Eine Empfehlung für Dolly Alderton-Fans.
Kiepenheuer & Witsch
-
-
„Von hier aus weiter“ ist eine wunderbare Geschichte um Trauerbewältigung, alte und neue Freundschaften und viel Essen. Ich habe meinen ersten Roman von Susann Pásztor sehr genossen und werde die Autorin ab sofort im Auge behalten. Eine große Empfehlung – nicht nur für Buffy-Fans. ;-)
-
Berührend und witzig erzählt Isabel Bogdan von vier unterschiedlichen Menschen, die sich in einer WG zusammenfinden. „Wohnverwandtschaften“ ist ein wunderbarer Roman, der zum Nachdenken über Themen wie Zugehörigkeit, Familie und Veränderung anregt. Eine große Leseempfehlung!
-
„Pi mal Daumen“ ist ein kurzweiliger Roman mit schrägen (Oscar) und warmherzigen (Moni) Protagonisten. Großartiger Humor in den Dialogen und einzelnen Situationen machen Alina Bronskys Roman zu einem unterhaltsamen Lesevergnügen. Außerdem lädt das Ende zu Diskussionen ein. Klasse!
-
Frisch, frech und authentisch schreibt Caroline O’Donoghue über die Höhen und Tiefen des Erwachsenwerdens und über eine innige Freundschaft. „Die Sache mit Rachel“ ist ein humorvoller, manchmal vulgärer und insgesamt unterhaltsamer Roman, in dem auch ernste Themen behandelt werden.
-
„Das Gras auf unserer Seite“ ist ein unterhaltsamer Roman über Frauen, ihre Freundschaft zueinander und Hunde. Mit teils bissigem Humor erzählt Stefanie de Velasco von drei Frauen, die sich gegen gängige Lebensmodelle entschieden haben. Lesenswert!
-
„Malinverno oder Die Bibliothek der verlorenen Geschichten“ ist ein Roman, der mit seiner Sprache verzaubert. Eine Verbeugung vor der Literatur und kleinen italienischen Dörfern. Ich empfehle das Buch allen, die sich gerne für eine Geschichte Zeit nehmen und sich an literarischen Referenzen erfreuen.
-
Ethan Hawke hat mit seinen „Regeln für einen Ritter“ eine Anleitung für ein aufrechtes Leben geschrieben. Wie schön wäre es, wenn mehr Menschen danach leben und handeln würden.
-
Mit „Mann vom Meer“ hat Volker Weidermann anhand eines zentralen Themas eine beeindruckende, gut recherchierte und sehr poetische Biografie über Thomas Mann geschrieben. Ein literarisches Sachbuch für Mann-Fans – und für alle, die ein hervorragend geschriebenes Buch über den Nobelpreisträger und seine Liebe zum Meer lesen wollen.
-
Marie Benedict schildert in „Die einzige Frau im Raum“ den Lebensweg einer beeindruckenden Frau, die um ihre Stärken wusste und dennoch so oft unterschätzt wurde. Eine lebendige, gut recherchierte und geschriebene Romanbiografie.