Die Philosophie des Buddhismus: „Großer Panda und Kleiner Drache“ ist ein zauberhaft illustriertes Buch mit vielen schönen Gedanken.
Freundschaft
-
-
„Es war einmal in Hollywood“ hat mich sehr enttäuscht. Die meisten Seiten bestehen aus ödem Geschwafel, bei dem ich beinahe eingeschlafen bin. Quentin Tarantinos Film ist tatsächlich um Längen besser.
-
„Von hier bis zum Anfang“ hat mich berührt und mein Herz gebrochen. In Chris Whitakers Geschichte ist so viel Unglück, Trauer und Wut – und dazwischen immer wieder so viel Liebe. Ein großartiger Roman und ein wahres Lesehighlight!
-
Spannende, genussvolle und wichtige Themen verpackt in eine leider sehr zäh geschriebene Geschichte. „Butter“ konnte mich nicht begeistern.
-
Der Klappentext hat mich wirklich angesprochen, doch leider konnte mich der Erzählstil gar nicht abholen. Sehr schade, ich hätte „Die Bücher des Monsieur Picquier“ wirklich gern gemocht.
-
„Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ ist ein spannendes, witziges und absolut unterhaltsames Hörbuch. Dank der hervorragenden Lesestimme von Christoph Maria Herbst werden auch Erwachsene ihren Spaß haben.
-
Mit „Immer noch wach“ hat Fabian Neidhardt einen sehr berührenden Roman über das Leben, den Tod und eine zweite Chance geschrieben. Wunderbar!
-
„Mr. Parnassus‘ Heim für magisch Begabte“ ist ein absolutes Wohlfühlbuch, das alle Emotionen anspricht und mit seinen hervorragend gezeichneten und individuellen Charakteren punktet. Ich möchte dem Heim für magisch Begabte sofort einen Besuch abstatten.
-
„254 Tage mit Jane Doe“ ist eine sehr emotionale Geschichte. Es geht um Depression, Trauer und dass es nicht immer einfach ist, erwachsen zu werden. Ein sehr gutes Jugendbuch, bei dem man abwechselnd weint und lacht.
-
„Gespenster“ ist ein witziges, manchmal auch sehr melancholisches, aber in jedem Fall sehr treffendes Buch über das Singleleben in den Dreißigern.