„Mandel“ ist ein berührender und intensiver Roman, in dessen Mittelpunkt ein Junge steht, der keine Emotionen empfinden kann. Ich habe diesen faszinierenden Protagonisten nach wenigen Seiten in mein Herz geschlossen und bin ihm sehr gern durch seine teilweise grausame und blutige Geschichte gefolgt.
Freundschaft
-
-
„Das Verhalten ziemlich normaler Menschen“ ist ein sehr emotionales Jugendbuch über die vielen Facetten der Trauer. Ein Roadtrip mit vier besonderen, authentischen Charakteren, die bewegen und begeistern. Ich habe gelacht und geweint und das Buch in mein Herz geschlossen. Lest es!
-
„Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne“ ist ein tiefgründiges, dabei aber nicht zu schweres, humorvolles und berührendes Buch mit lebendigen Charakteren. Ich kann euch diesen Erzählband nur ans Herz legen.
-
Nina LaCour hat ein bewegendes Jugendbuch über ein Mädchen geschrieben, dessen beste Freundin sich das Leben genommen hat. Sehr ehrlich und emotional zeigt „Hold still“den großen Schmerz nach dem Verlust eines geliebten Menschen. Ein berührendes Buch, das ich euch gerne empfehle, wenn ihr mit solchen Themen umgehen könnt und wollt.
-
„9 Grad“ ist ein einfühlsamer Debütroman, der zum Nachdenken anregt. Er erzählt von Freundschaft und Beziehungen, Leistungsdruck und Depression, aber auch von der Kraft, für sich selbst einzustehen und den eigenen Körper zu akzeptieren. Leider sind mir die Nebencharaktere nicht sehr nahe gekommen. Die starken Beschreibungen der Kältebäder waren hingegen ein Highlight.
-
„Ehemänner“ ist ein rasanter, sehr unterhaltsamer Lesespaß über eine Frau, deren Dachboden immer wieder neue Ehemänner ausspuckt. Bei allem Humor regt Holly Gramazios Buch aber auch zum Nachdenken über die Schnelllebigkeit von Dating und Beziehungen an. Ein tolles Buch!
-
„Pi mal Daumen“ ist ein kurzweiliger Roman mit schrägen (Oscar) und warmherzigen (Moni) Protagonisten. Großartiger Humor in den Dialogen und einzelnen Situationen machen Alina Bronskys Roman zu einem unterhaltsamen Lesevergnügen. Außerdem lädt das Ende zu Diskussionen ein. Klasse!
-
Frisch, frech und authentisch schreibt Caroline O’Donoghue über die Höhen und Tiefen des Erwachsenwerdens und über eine innige Freundschaft. „Die Sache mit Rachel“ ist ein humorvoller, manchmal vulgärer und insgesamt unterhaltsamer Roman, in dem auch ernste Themen behandelt werden.
-
Mit „In den Farben des Dunkels“ hat Chris Whitaker erneut einen herzzerreißenden Roman geschrieben, der alle Emotionen bedient und mit einigen Wendungen aufwartet. Hervorragend gezeichnete Charaktere und ein mitreißender Stil machen diesen Roman zu einem Highlight. Eine große Empfehlung!
- Jugendbücher
„Alles im Grünen oder Wie ich die Kette der Beschissenheit durchbrach“ von Filiz Penzkofer
von Marie„Alles im Grünen oder Wie ich die Kette der Beschissenheit durchbrach“ ist ein rasanter und sehr witziger Jugendroman, der neben seiner vordergründig humorvollen Geschichte auch Ängste und Einsamkeit thematisiert. Eine gelungene Mischung.


