Ein komplett verrücktes, skurriles Fantasy-Sci-Fi-Krimi-Abenteuer. Dank Simon Jäger hatte ich grandios lustige Hörstunden. Eine absolute Hörempfehlung.
Rezensionen
-
-
Anja Baumheier hat eine wunderbare Familien- und Inselgeschichte geschrieben, die mich bis zum Ende gefesselt hat. Obwohl der wortakrobatische Stil bisweilen etwas zu viel des Guten ist, ist „Die Erfindung der Sprache“ aufgrund seiner vielen wunderbaren Protagonisten unbedingt lesenswert.
-
Eine märchenhafte Geschichte für Menschen, die Bücher und das Lesen lieben. „Der Buchspazierer“ ist ein ruhiger, warmherziger und bezaubernder Roman.
-
„Die Mitternachtsbibliothek“ ist ein berührender und tiefgründiger Roman über eine Frau, die ins Leben zurückfindet. Ein Roman, der dazu einlädt, sich über sein eigenes Leben Gedanken zu machen.
-
„Wer ist Edward Moon?“ ist eine bewegende Geschichte, die mich bis zur letzten Seite gefesselt und mich zu Tränen gerührt hat. Ein Buch, das nicht mehr loslässt. Ein Jahreshighlight.
-
Kurzmeinung zu dem Jugendbuch „Das Gegenteil von Hasen“ von Anne Freytag.
-
Mit „Bären füttern verboten“ hat Rachel Elliott einen ganz besonderen Roman mit authentischen Charakteren und leichtem Humor geschrieben, der einen trotz der Melancholie nicht traurig zurücklässt.
-
Ein bewegender Debütroman über ein junges Mädchen, das sich während der Spanischen Grippe dem Roten Kreuz anschließt. Die Geschichte weist zudem eine bedrückende Nähe zur aktuellen Corona-Pandemie auf.
-
Ein wunderschön gestaltetes Buch, das in kurzen Abschnitten kleine Einblicke in verschiedene Hexen-Themen gibt. Die Altersangabe ab 12 Jahren finde ich jedoch unpassend, da es einige grausame Absätze sowie bedenkenswerte Anleitungen enthält.
-
Ein wunderschön gestaltetes und informatives Nachschlagewerk für bibliophile Menschen.