„Geliebte Feindin“ ist ein toller, wenn auch nicht komplett gelungener Abschluss einer ansonsten großartigen Jugendbuch-Reihe
USA
-
-
Kurzmeinungen zu den Büchern „Liebe mit zwei Unbekannten“, „Daisy Jones & The Six“ und „Lincoln Highway“.
-
„Amelia – Alle Seiten des Lebens“ ist eine wundervolle Geschichte über zwei junge Menschen, die sich gegenseitig aus ihrer Trauer befreien. Sympathische Charaktere, tolles Setting, schöne Sprache – absolute Leseempfehlung!
-
Kurzmeinungen zu den Büchern „Krawall und Kekse“, „How to kill your family“ und „Der kleine Gartenversager“.
- Sachbücher & Biografien
„Das außergewöhnliche Leben eines ganz normalen Mannes“ von Paul Newman
von Marie„Das außergewöhnliche Leben eines ganz normalen Mannes“ ist eine ganz besondere Autobiografie, in der nicht nur Paul Newman, sondern auch viele Weggefährten zu Wort kommen. Durch die verschiedenen Stimmen kommt man dem Schauspieler sehr nahe und erhält eine ehrliche und spannende Lebensgeschichte. Empfehlenswert.
-
Kurzmeinungen zu den Büchern „Dark and Shallow Lies“, „Bestickt mit den Tränen des Mondes“ und „Die zehntausend Türen“.
-
„Ganz gewöhnliche Monster“ ist der erste Band einer Trilogie, für die sich J M Miro sehr viel Zeit nimmt. Dadurch wird der spannenden Geschichte mit seinen faszinierenden Charakteren oftmals der Schwung genommen. Dennoch ist dem Autoren ein guter Auftakt gelungen.
-
„Beautiful Liars – Gefährliche Sehnsucht“ ist eine grandiose Fortsetzung, die ich förmlich inhaliert habe. Sowohl Spannung als auch unerwartete Wendungen können locker mit Teil 1 mithalten. Bewertung: 5/5.
-
„Follow Us“ ist eher eine etwas langatmige Geschichte um eine komplizierte Frauenfreundschaft als eine Abrechnung mit Social Media. Obwohl mir der Schreibstil zugesagt hat, hat mich Megan Angelos Debüt insgesamt mehr frustriert als begeistert.
-
„Beautiful Liars – Verbotene Gefühle“ liefert mitreißende Ränkespiele im Mega-Tower. Katharine McGees Debütroman ist perfekte Unterhaltung und spielt genial mit den Perspektiven. Empfehlenswert.