„Beautiful Liars – Gefährliche Sehnsucht“ ist eine grandiose Fortsetzung, die ich förmlich inhaliert habe. Sowohl Spannung als auch unerwartete Wendungen können locker mit Teil 1 mithalten. Bewertung: 5/5.
USA
-
-
„Follow Us“ ist eher eine etwas langatmige Geschichte um eine komplizierte Frauenfreundschaft als eine Abrechnung mit Social Media. Obwohl mir der Schreibstil zugesagt hat, hat mich Megan Angelos Debüt insgesamt mehr frustriert als begeistert.
-
„Beautiful Liars – Verbotene Gefühle“ liefert mitreißende Ränkespiele im Mega-Tower. Katharine McGees Debütroman ist perfekte Unterhaltung und spielt genial mit den Perspektiven. Empfehlenswert.
-
„Paradox Hotel“ lockt mit seiner spannenden Zeitreisethematik. Ein gutes Tempo, witzige Ideen und eine interessante, weil unangepasste Protagonistin mit losem Mundwerk machen Rob Harts Geschichte lesenswert. Leider kann die Spannung nicht ganz bis zum Ende gehalten werden. Eine Leseempfehlung vergebe ich dennoch.
-
Randall Munroe hat mit „what if? 2 – Was wäre wenn?“ eine gelungene Fortsetzung geschrieben, in der er auf humorvolle Art und Weise Wissen vermittelt. Das I-Tüpfelchen bilden Munroes witzige Strichzeichnungen.
-
Kurzmeinungen zu den Büchern „Die stillen Gefährten“, „Der größte Kapitän aller Zeiten“ und „More happy than not“.
-
Pointiert und mit viel Witz schildert David Foster Wallace in „Schrecklich amüsant – aber in Zukunft ohne mich“ eine Kreuzfahrt auf einem Luxusliner. Großartig!
-
„Lily und der Oktopus“ ist zu Tränen rührend, lustig, poetisch, verrückt und einfach wunderbar!
-
„I kissed Shara Wheeler“ ist eine queere Liebesgeschichte, die an einer wenig toleranten Highschool in Alabama spielt. Casey McQuistons Jugendbuch spricht wichtige Themen an und zeichnet sich durch einen schwungvollen Schreibstil aus. Zum Ende verliert die Geschichte jedoch etwas an Feuer.
-
„Hazel Wood“ ist ein großartiger, atmosphärischer Debütroman, der düstere Bilder im Kopf entstehen lässt und auch ältere Leser in seinen Bann ziehen wird.