„If we were Villains“ ist eine Shakespeare-Tragödie par excellence. Mit sehr vielen Zitaten aus Shakespeare Dramen und Referenzen ist M. L. Rios Debütroman ein Fest für alle, die den englischen Dramatiker und das Theater lieben.
Eifersucht
-
-
Ein sehr guter Historienroman, der eine düstere und sehr dramatische Geschichte erzählt und mit sehr gelungenen Bildbeschreibungen punktet. Obwohl es mir ab und an etwas an Spannung mangelte, ist „In Zeiten des Tulpenwahns“ ein lesenswerter Roman.
-
Die kleine Buchhandlung am Ufer der Themse ist ein Wohlfühlroman, der auf zwei Zeitebenen spielt. Durch die Geschichte in der Vergangenheit gewinnt Frida Skybæks ansonsten beschaulicher Roman an Spannung.
-
Die Zeit der Kirschen kommt in Sachen Leichtigkeit und französischem Charme nicht an den Vorgänger heran. Zudem verlieren sich die Charaktere in pubertären Gehabe. Durch den flüssigen Schreibstil und einige witzige Szenen lässt sich das Buch aber dennoch leicht und schnell lesen.
-
Ein Roman mit vielen (an den Haaren herbeigezogenen) Wendungen, einer manchmal in einen Seifenoper-Stil abdriftenden Sprache und unsympathischen Figuren. Was ist aus Joël Dickers Schreibkunst geworden?