Matthias Gruber hat ein großartiges Erstlingswerk vorgelegt. „Die Einsamkeit der Ersten ihrer Art“ ist berührend, unterhaltsam und voller Deutungsmöglichkeiten. Ein wunderbarer Roman, den ich …
Debütroman
-
-
„Die Bücherjägerin“ ist ein Roman mit einem spannenden Thema, das Elisabeth Beer sehr kenntnisreich umgesetzt hat. Wunderbar waren die vielen literarischen Anspielungen. Leider hemmen …
-
„If we were Villains“ ist eine Shakespeare-Tragödie par excellence. Mit sehr vielen Zitaten aus Shakespeare Dramen und Referenzen ist M. L. Rios Debütroman ein …
-
Mit Leichtigkeit, Empathie und einer direkten, teils auch sehr (schwarz-)humorigen Art schreibt Sandra Reichert in „Der Himmel muss warten“ über das wichtige Thema psychische …
-
„Das Theater am Strand“ von Joanna Quinn ist ein sprachlich sehr opulenter Debütroman, der insgesamt aber leider zu ausschweifend geraten ist. Ein Buch für …
-
„Leonard und Paul“ ist eine liebevolle Geschichte um zwei Männer, die auf sanfte, zurückhaltende Art ihren Platz in der Welt finden. Ein Roman, der …
-
Chiara Gamberales Debüt „Im Vaterleib“ beleuchtet auf zwei Zeitebenen, wie prägend die Vaterfigur für das Leben sein kann. Die teils sehr sperrige Sprache hat …
-
„Villa Royale“ ist ein wunderbarer Coming-of-Age-Roman und eine tragikomische Familien- und Abenteuergeschichte mit Krimiansätzen, in deren Mittelpunkt eine liebenswerte, manchmal auch leicht verrückte Familie …
-
„Follow Us“ ist eher eine etwas langatmige Geschichte um eine komplizierte Frauenfreundschaft als eine Abrechnung mit Social Media. Obwohl mir der Schreibstil zugesagt hat, …
-
„Beautiful Liars – Verbotene Gefühle“ liefert mitreißende Ränkespiele im Mega-Tower. Katharine McGees Debütroman ist perfekte Unterhaltung und spielt genial mit den Perspektiven. Empfehlenswert.