„Die Frau des Serienkillers“ ist ein psychologischer Krimi über eine Frau, deren Ehemann sich als Serienkiller entpuppt. Einige vorhersehbare Wendungen und die unsympathischen Charaktere dämpfen etwas die Lesefreude. Insgesamt bietet das Buch aber eine unterhaltsame Geschichte über eine Frau, die ihre Zukunft selbst in die Hand nimmt – koste es, was es wolle.
Rezensionen
-
-
„The Hollow Places“ ist ein gelungener Mix aus Grusel-Fantasy und Humor, angereichert mit großartigen Charakteren und einem faszinierenden Setting. Ich habe das Buch von der ersten Seite an geliebt und empfehle es sehr gerne weiter.
-
„Moorhöhe“ ist ein Roman, der mit seiner wunderbaren Sprache und dem tollen Nature Writing überzeugt. Jedoch ist die Vielzahl an Protagonisten teilweise etwas verwirrend.
-
„The Great Library Of Tomorrow“ von Rosalia Aguilar Solace ist ein wortgewaltiges Fantasy-Buch, das mich vor allem mit seiner Bibliotheks-Welt überzeugt hat. Die vielen Protagonisten samt der wechselnden Schauplätze machen es zwischenzeitlich etwas schwer, dem Geschehen zu folgen. Insgesamt ist das Buch aber ein guter Reihenauftakt, der Lust auf die Fortsetzung macht.
-
„Mandel“ ist ein berührender und intensiver Roman, in dessen Mittelpunkt ein Junge steht, der keine Emotionen empfinden kann. Ich habe diesen faszinierenden Protagonisten nach wenigen Seiten in mein Herz geschlossen und bin ihm sehr gern durch seine teilweise grausame und blutige Geschichte gefolgt.
-
„Die Weihnachtssuperhelden“ ist eine turbulente Weihnachtsgeschichte für Kinder ab 5 Jahren. Es wird geflucht (auf süße Art), gepupst (auf stinkende Art) und gerettet (auf abenteuerliche Art). Lena Hachs Buch eignet sich hervorragend zum Vorlesen in der Weihnachtszeit und sorgt garantiert für gute Laune bei Groß und Klein.
-
„Gefährliche Betrachtungen“ ist ein sehr gut geschriebener, literarischer Kriminalroman, der besonders (aber nicht nur!) Thomas Mann-Fans ansprechen wird. Als Leser erfährt man in dem bedächtig erzählten Roman viel über Thomas Manns Zeit in Nidden und die damaligen gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen. Eine schöne Hommage an einen der bedeutendsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts.
-
„Kerbholz“ ist ein beeindruckendes Buch, das sowohl unterhält als auch zum Nachdenken anregt und noch lange nachhallt. Die von Carl Nixon mitreißend geschriebene Geschichte ist bedrückend, erschütternd und mitreißend. Ich kann den Roman jedem empfehlen, der auf der Suche nach einer packenden und bewegenden Lektüre ist.
-
„Spectacular“ ist ein sehr süßer, weihnachtlicher Kurzroman, der uns in Stephanie Garbers wunderbare „Caraval“-Welt entführt und mit einer schönen Prise Magie verzaubert. Ein Muss für alle „Caraval“-Fans.
-
„Das kleine Café der zweiten Chancen“ ist ein Roman, der in einem langsamen Tempo erzählt wird und vor allem die Geschichte eines verunsicherten Mädchens erzählt. Die Zeitreisen treten hier in den Hintergrund. Dennoch ist Shiori Otas Geschichte lesenswert und um einiges emotionaler und tiefgründiger als gedacht.