Schwebende Lasten war kein Buch, das ich im Vorfeld auf dem Schirm hatte. Der Roman von Annett Gröschner hat mich als Überraschungspost vom C. H. Beck Verlag erreicht. Ob es eine positive Überraschung war, lest ihr in der Rezension.
Schwebende Lasten – worum geht es?
Hanna Krause war Blumenbinderin, bevor das Leben sie zur Kranführerin machte. Sie hat zwei Revolutionen, zwei Diktaturen, einen Aufstand, zwei Weltkriege und zwei Niederlagen, zwei Demokratien, den Kaiser und andere Führer, gute und schlechte Zeiten erlebt, hat sechs Kinder geboren und zwei davon nicht begraben können, was ihr naheging bis zum Lebensende. Hatte später, nachdem ihr Blumenladen längst Geschichte war, von einem Kran in der Halle eines Schwermaschinenbaubetriebes in Magdeburg einen guten Überblick auf die Beziehungen der Menschen zehn Meter unter ihr und starb rechtzeitig, bevor sie die Welt nicht mehr verstand. Hanna Krause blieb bis zu ihrem Tod eine, die das Leben nimmt, wie es kommt. Ihr einziges Credo: anständig bleiben.
Klappentext
Reise durchs 20. Jahrhundert
Schwebende Lasten erzählt von Hanna. Anhand ihres Lebens bewege ich mich durch das 20. Jahrhundert in Deutschland. Ich erlebe Kriegs- und Friedenszeiten, Arbeitslosigkeit, ein geteiltes und wiedervereintes Land. Es geht um Identität und Erinnerung, der Suche nach Zugehörigkeit und um gesellschaftliche Konflikte. Annett Gröschner bedient sich oft bildhafter Beschreibungen, die die Emotionen der Figuren greifbar machen und die Atmosphäre der Schauplätze lebendig werden lassen. Dabei wird es teilweise auch blutig und explizit, z. B. wenn ein Charakter im Garten einem Bombenangriff ausgesetzt ist. Das war sehr drastisch und verstörend.
Vielschichtige Protagonistin
Hanna ist eine spannende, mal ruppige, mal herzliche, und insgesamt sehr interessante Protagonistin, der ich gerne durch die vielen Jahre gefolgt bin. Annett Gröschner hat sie mir sehr nahe gebracht und ich konnte mich gut in Hannas Gefühlswelt hineindenken. Das liegt natürlich an der Sprache die präzise und fesselnd, teilweise auch sehr witzig war. Gröschners Erzählung umfasst sowohl die Gegenwart als auch die Vergangenheit und zeigt, wie gute, aber auch schlimmer Ereignisse das persönliche Leben prägen können.
In ihren schönen Kleidern lag sie auf dem Kanapee und litt, überhaupt war sie eine hervorragende Hysteriedarstellerin, manchmal staunte sie selbst darüber, wie gut ihr das gelang.
Seite 18
Fazit
Schwebende Lasten ist ein literarisches Werk, das zum Nachdenken anregt und auch nach der Lektüre im Gedächtnis bleibt. Begeistert hat mich die Protagonistin, die mich durch das 20. Jahrhundert mit all seinen Schrecken, aber auch Momenten des Glücks geführt hat.
Schwebende Lasten von Annett Gröschner.
Am 20.03.2025 im C. H. Beck Verlag erschienen.
ISBN: 978-3-406-82973-4 / 282 Seiten
Schwebende Lasten kaufen bei:
2 Kommentare
Liebe Marie , das ist eine Rezension und ein Buch , welches mich sofort anspricht ! Danke für den Tipp !
Liebe Angela,
ja, das kann ich mir auch gut vorstellen. Es freut mich, dass ich dein Interesse wecken konnte. :)
Liebe Grüße
Marie