„254 Tage mit Jane Doe“ ist eine sehr emotionale Geschichte. Es geht um Depression, Trauer und dass es nicht immer einfach ist, erwachsen zu werden. Ein sehr gutes Jugendbuch, bei dem man abwechselnd weint und lacht.
Kinder- und Jugendbücher
-
- Kinder- und Jugendbücher
„Sanctuary – Flucht in die Freiheit“ von Paola Mendoza und Abby Sher
von MariePaola Mendoza & Abby Sher haben mit „Sanctuary – Flucht in die Freiheit“ ein Jugendbuch mit bedrückender und erschreckend realitätsnaher Thematik geschrieben. Leider konnte es mich nicht wie erhofft berühren.
-
„Die Attentäter“ gehört zwar in die Kategorie Jugendbuch, ist aber auch für Erwachsene lesenswert. Obwohl ich kein Teenager mehr bin, hat mich die Geschichte sehr beschäftigt. Es ist kein Buch, das leicht zu vergessen ist. So poetisch die Sprache ist, so authentisch und realistisch ist das Geschehen – und das ist absolut bedrückend. Ein großartiger Roman.
- Kinder- und Jugendbücher
„Kate in Waiting. Liebe ist (nicht) nur Theater“ von Becky Albertalli
von Marie„Kate in Waiting. Liebe ist (nicht) nur Theater“ ist ein perfektes Jugendbuch. Toll ausgearbeitete und sympathische Charaktere, viel Humor und eine zauberhafte Geschichte über Freundschaft und Liebe. Ein Feel-Good-Roman, der auch Fans von „Glee“ begeistern wird.
-
Dianne Touchell hat für „Foster vergessen“ die perfekte Mischung aus leicht zugänglicher Sprache, viel Gefühl und Humor gefunden. Zudem hat die Autorin ein gutes Gespür für die Ängste, die die Familie aufgrund dieser besonderen Situation befällt. Ein hervorragendes Jugendbuch, das auch ältere Leser begeistern wird.
-
Kurzmeinung zu dem herzzerreißenden Jugendbuch „Mein bester letzter Sommer“. Ein hervorragendes Jugendbuch.
-
„Wer ist Edward Moon?“ ist eine bewegende Geschichte, die mich bis zur letzten Seite gefesselt und mich zu Tränen gerührt hat. Ein Buch, das nicht mehr loslässt. Ein Jahreshighlight.
-
Kurzmeinung zu dem Jugendbuch „Das Gegenteil von Hasen“ von Anne Freytag.
-
Ein bewegender Debütroman über ein junges Mädchen, das sich während der Spanischen Grippe dem Roten Kreuz anschließt. Die Geschichte weist zudem eine bedrückende Nähe zur aktuellen Corona-Pandemie auf.
-
„After the Fire“ ist ein emotional mitreißender Roman, der neben seiner gut geschriebenen Geschichte mit einer vielschichtigen Protagonistin punktet.