„Sein Geruch nach dem Regen“ ist eine berührende, poetische und unvergessliche Liebeserklärung an das Leben mit einem Hund – und gleichzeitig ein Buch über Verlust, Natur und das, was uns im Innersten ausmacht. Für Hundemenschen ist Cédric Sapin-Defours Werk ein Geschenk. Für mich war es mehr: ein Buch, das Schmerz in Schönheit verwandelt.
Verlust
-
-
„Eden“ ist ein fordernder und zugleich wunderschöner Roman. Er konfrontiert uns mit dem tiefen Schmerz, den der Tod eines geliebten Menschen mit sich bringt. Gleichzeitig lotet er Themen wie politische Instrumentalisierung und gesellschaftliche Spaltung aus. Ein Buch, das mitten ins Heute spricht und mit seiner Intensität lange nachwirkt. Für mich eine klare Leseempfehlung!
-
„Endlosschleifentage“ ist ein kraftvoller Roman über Leben und Sterben, Tod und Trauer und über das Abschiednehmen. Fabian Neidhardt überzeugt mit glaubwürdigen Charakteren, authentischen Dialogen und sehr viel Gefühl, ohne dabei ins Kitschige abzurutschen. Ein wunderbares Buch, das mich sehr bewegt hat.
-
Mit „Umlaufbahnen“ hat Samantha Harvey einen absolut wundervollen, fesselnden Roman geschaffen, der durch seine wunderschöne Sprache, den unglaublich tollen Beschreibungen des Alls und den Gedankengängen der Astronauten besticht. Ein Highlight und eine uneingeschränkte Empfehlung für alle, die ruhige Geschichten lieben. Ein brillanter Roman.
-
Mit einem rauen, aber auch herzlichen Ton erzählt Roisin Maguire von kauzigen Charakteren in einem kleinen irischen Dorf. Mal melancholisch, mal wieder witzig-bissig – „Mitternachtsschwimmer“ ist ein Lesegenuss.
-
„Isaac und das Ei“ ist ein berührender Roman über einen Mann, der den Tod seiner Frau verarbeiten muss und dafür Hilfe von einem Ei bekommt. Im Ton leicht, oft traurig, aber auch immer wieder humorvoll und mit Sci-Fi-Elementen angereichert schreibt Bobby Palmer ehrlich und authentisch über das Thema Trauer. Nicht nur die Auflösung sorgt für Tränen.
-
„Paradox Hotel“ lockt mit seiner spannenden Zeitreisethematik. Ein gutes Tempo, witzige Ideen und eine interessante, weil unangepasste Protagonistin mit losem Mundwerk machen Rob Harts Geschichte lesenswert. Leider kann die Spannung nicht ganz bis zum Ende gehalten werden. Eine Leseempfehlung vergebe ich dennoch.
-
Eine Frau trauert um ihren heimlichen Geliebten und versinkt in Schmerz, Wut und Besessenheit. „Verheizte Herzen“ ist ein Roman, der durch seinen besonderen Stil besticht und ein ergreifendes Ende bereit hält.
-
„Der fürsorgliche Mr. Cave“ ist ganz anders, als ich es von Matt Haig erwartet hatte. Nach einem schwierigen Anfang hat mich die düstere Atmosphäre immer weiter gefangen genommen und mir ein spannendes, psychologisches Drama geschenkt.
-
„Was ich euch nicht erzählte“ ist ein Debütroman, der noch lange nachklingt. Er macht nachdenklich und traurig. Empfehlenswert!
- 1
- 2