„Heimweh im Paradies“ ist kein Buch zum Durchblättern, sondern eins zum Eintauchen, Nachdenken und Wiederlesen. Ein Buch für Fans von Thomas Mann und für alle, die Freude daran haben, wenn ein Buch auch mal fordert.
Sachbücher & Biografien
-
-
„Von Göttern und Menschen“ ist ein epischer Ritt durch die antike Welt: klug, witzig, blutig und bildgewaltig. In Verbindung mit den starken Illustrationen ist das Buch von Sarah Iles Johnston ein Gesamtgenuss.
-
Das Autorenpaar John Guy und Julia Fox hat umfassend recherchiert und bietet mit „Jagd auf den Falken“ ein hervorragendes Sachbuch über die Ehe von Anne Boleyn und Heinrich VIII. Wer sich für das Thema interessiert, sollte unbedingt einen Blick in dieses unterhaltsame, detailreiche und sehr schön gestaltete Buch wagen
-
„Die Jahreszeiten in Aquarellen“ ist ein wunderschön gestaltetes Sachbuch über das Malen von Naturmotiven mit Aquarellfarben. Anhand von verständlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen wird man mit wunderbaren Motiven durch die vier Jahreszeiten geführt. Eine große Empfehlung für alle, die das Aquarellzeichnen für sich entdeckt haben bzw. damit beginnen wollen.
-
„Die Meere des Mondes“ ist ein ganz besonderes Buch. Robert Steinmüllers fiktionale Reise entlang der Mondmeere ist so detailliert beschrieben, dass man denkt, es wäre real. Getoppt wird das „Sachbuch“ durch die unglaublich tolle Optik. Schon alleine deswegen empfehle ich dieses Buch.
-
„Marseille 1940“ ist ein wichtiges Buch und eine absolute Lese-Empfehlung. Es ist ein Buch, in dem Angst und Hoffnung eng beieinander liegen, das von Mut und Verzweiflung berichtet und von Menschen erzählt, für die „Mitmenschlichkeit“ nicht einfach nur ein Wort ist.
-
Kenntnisreich vermittelt Matthias Egeler in „Elfen und Feen“ Interessantes und Wissenswertes über die Sagengestalten, wobei mir besonders die literarischen Bezüge gefallen haben. Teilweise war mir das Buch etwas zu trocken. Da das aber Geschmackssache ist, gebe ich dennoch gerne eine Empfehlung für Feen- und Elfen-Interessierte ab.
-
Für „Zauber der Stille“ hat Florian Illies witzige, bedrückende und spannende Anekdoten über Caspar David Friedrich und seine Werke gesammelt und diese zu einem wunderbaren erzählenden Sachbuch zusammengefügt. Eine Empfehlung für Fans des Malers sowie Kunst- und Geschichtsinteressierte.
-
„The Marmalade Diaries“ ist ein wunderbares Tagebuch über eine ganz besondere Wohngemeinschaft. Voller (sehr britischem) Humor, Herzenswärme und Zwischenmenschlichkeit.
-
„Pariser Amouren“ erzählt in neun gut recherchierten Essays vom Liebesleben berühmter Menschen und ihrem Bezug zu Paris. Dank der „Pariser Schauplätze“ am Ende jeder Episode, machen Andrea Reidts Essays zudem große Lust auf ausgiebige Spaziergänge durch die französische Hauptstadt.