„The Academy“ ist ein atmosphärischer, packender Internatsroman über Macht, Geheimnisse und die feinen Risse hinter einer elitären Fassade. Die multiperspektivische Erzählweise, die authentischen Figuren und das dichte Setting machen das Buch zu einem echten Highlight.
Rezensionen
-
-
„Katzentage“ ist ein zartes, poetisches Buch über das Genießen des Augenblicks, getragen von einer wunderschönen Sprache, zwei warmherzigen Figuren und dem goldenen Herbstlicht Würzburgs. Wer ein ruhiges, atmosphärisches Leseerlebnis möchte, wird Ewald Arenz‘ Geschichte lieben – so wie ich.
-
„Über die Toten nur Gutes“ ist ein liebevoll-verschmitzter Auftakt, der mit fein gezeichneten Charakteren, feinem Humor und norddeutschem Charme punktet. Der Krimianteil ist leichtfüßig und nicht immer glaubwürdig, aber Figuren, Witz und Atmosphäre tragen das Buch mühelos weiter.
-
„Keira & Ich“ ist ein stiller Trostspender – ehrlich, heilend und tröstlich. Ein Buch über die Spuren, die ein Hund in unserem Leben hinterlässt.
-
„Der deutsche Tycoon“ ist ein würdiger Abschluss einer außergewöhnlichen Reihe – atmosphärisch dicht, intelligent erzählt und mitreißend bis zur letzten Seite. Ein Fest für alle, die Filme, Stars und das Funkeln des alten Hollywood lieben.
-
Hach, was für ein umwerfendes Buch! „Wenn unsere Welt kippt“ ist ein literarisches Feuerwerk und ein Jugendroman, der weit über sein Genre hinaus strahlt. Ein Buch für alle (ab 14 Jahren), die emotionale, facettenreiche, queere Familiensagas lieben, in denen Magie und Realität verschmelzen. Ich habe jede Zeile geliebt und sage: unbedingt lesen!
-
„A Dark And Secret Magic“ ist ein magisch-gemütlicher Roman für alle, die ihre Herbstlektüre am liebsten mit Kerze, Tee und einem Hauch Geheimnis genießen. Kein großes Feuerwerk, aber eine wunderbar herbstliche Geschichte mit sympathischen Charakteren und sanftem Zauber.
-
„Der Große Gary“ ist ein liebevoll erzählter, manchmal schräger, manchmal rührender Roman über Freundschaft, Mut und die Kraft, die Tiere in unser Leben bringen. Wer sich auf die Mischung aus Coming-of-Age und Roadmovie einlässt, bekommt eine ungewöhnliche, originelle Geschichte, die trotz kleinerer Schwächen sehr gut unterhält.
-
„Sein Geruch nach dem Regen“ ist eine berührende, poetische und unvergessliche Liebeserklärung an das Leben mit einem Hund – und gleichzeitig ein Buch über Verlust, Natur und das, was uns im Innersten ausmacht. Für Hundemenschen ist Cédric Sapin-Defours Werk ein Geschenk. Für mich war es mehr: ein Buch, das Schmerz in Schönheit verwandelt.
-
„Was du siehst“ ist ein berührender Roman für alle, die sich für deutsch-deutsche Geschichte interessieren und zugleich leise, atmosphärische Erzählungen schätzen. Trotz kleinerer Brüche bleibt nach dem Lesen ein warmes Gefühl zurück und ich vergebe gerne eine Empfehlung für diesen Debütroman.


