Moin, ihr Lieben.
Wie ihr vielleicht mitbekommen habt, ist der Mai-Rückblick der letzte in der „Zurückgeblickt“-Kategorie. Der Umzug war eine Katastrophe und hat mich sehr viele Nerven gekostet. Für den Juni-Rückblick hatte ich dann keine mehr übrig. So ist das manchmal. Aber nun wohnen wir schon einen Monat in der neuen Wohnung und sind glücklich. Und ich habe wieder Muße für einen Rückblick. Ohne Umschweife geht es jetzt also noch einmal zurück in den Juli.
Zwischen Kisten auspacken, Lampen anbringen und Möbel zusammenbauen – ihr kennt es – hatte ich trotzdem noch Zeit, ein paar Bücher zu lesen. Insgesamt waren es 9 Bücher, wovon ich 3 als Hörbuch gehört habe. Highlights waren In den Farben des Dunkels und Die Geschichten in uns (hier fehlt noch die Rezension). Bei den Hörbüchern hat mich Loki – Wie man als schlechter Gott ein guter Mensch wird (oder auch nicht) komplett begeistert. Ich wollte das Hörbuch zum Einschlafen hören, konnte aber die meiste Zeit nicht aufhören zu lachen, so dass das mit dem Einschlafen nicht geklappt hat.
Ein paar Zahlen für den Juli 2024
gelesene Bücher: 6
in Seiten: 2344
gehörte Bücher: 3
Durchschnittliche Bewertung: 3,67
In meiner Bibliothek der ungelesenen Bücher stehen derzeit 143 Bücher.
- Chris Whitaker. In den Farben des Dunkels. [Rezension]
Ein herzzerreißender Roman, der alle Emotionen bedient und mit einigen Wendungen aufwartet. - Roisin Maguire. Mitternachtsschwimmer. [Rezension]
Eine schöne ruhige Geschichte, nach der ich sofort ans stürmische Meer fahren will. - Stephanie Garber. The Ballad of Never After. [Rezension]
Hier und da eine etwas langatmige Fortsetzung, insgesamt aber eine wie von Stephanie Garber gewohnt tolle YA-Fantasy. - Caroline O’Donoghue. Die Sache mit Rachel. [Rezension folgt]
Ein Roman über die Höhen und Tiefen des Erwachsenwerdens und über eine innige Freundschaft. - Lily King. Vater des Regens. [Rezension]
Ein bedrückender Roman mit glaubwürdigen Charakteren und einer ehrlichen, manchmal derben Sprache. - Benedict Wells. Die Geschichten in uns. [Rezension]
Ein wunderbarer Schreibratgeber garniert mit persönlichen Geschichten des Autors. Ich werde es immer mal wieder zur Hand nehmen.
Hörbuch
- Ashley Elston. Wer zuerst lügt.
Gute Thriller-Unterhaltung. - Martin Walker. Bruno, Chef de cuisine.
Nette Geschichten rund um Martin Walkers Bruno, Chef de police. - Louie Stowell. Loki – Wie man als schlechter Gott ein guter Mensch wird (oder auch nicht).
Ein großer Spaß – auch für Erwachsene. Fantastisch gelesen von Stefan Kaminski.
Wie war denn euer Lesemonat? Hattet ihr im Juli 2024 ein Lese-Highlight?
4 Kommentare
Hey Marie, ein sehr unterhaltsamer Lese(+Hör)-Rückblick. „Wer zuerst lügt“ habe ich vor einigen Monaten gelesen, spannend, dass du es nun gehört hast =) Benedict Wells´ neues Buch und „Die Sache mit Rachel“ stehen auch auf meiner Liste!
Liebe Grüße,
Zeilentänzerin
Hallo liebe Zeilentänzerin,
wie hat es dir denn gefallen? Ich muss direkt nochmal bei dir schauen, kann mich nicht erinnern, ob du es rezensiert hast. :)
Benedict Wells‘ Buch ist einfach toll. ❤️
Liebe Grüße
Marie
Hallo Marie!
Oh, da bin ich froh dass ihr den schlimmen Umzug hinter euch habt und die neue Wohnung jetzt genießen könnt! Umzüge finde ich auch immer extrem anstrengend, auch wenn ja die Freude auf das Neue im Vordergrund stehen sollte, kann da so vieles schief gehen..
Von deinen gelesenen Büchern kenne ich keins. Von B. Wells hatte ich mal eins gelesen, das ich wirklich gut fand, aber ich bin auf weitere von ihm nicht so wirklich neugierig momentan.
Auf das mit Loki hast du mich neugierig gemacht – lustige Bücher kann ich grade gut leiden :)
Ich wünsch dir einen wunderschönen August!
Liebste Grüße, Aleshanee
Mein Lesemonat
Ja, da hast du recht, liebe Aleshanee. Zum Glück liegt der Umzug nun einen guten Monat hinter uns. :)
Loki ist so so witzig. Ich kann es dir wirklich nur empfehlen.
Liebe Grüße
Marie