Startseite RezensionenRomane„Der Große Gary“ von Rob Perry

„Der Große Gary“ von Rob Perry

von Marie
Beitragsbild zur Rezension zu Der Große Gary von Rob Perry

Werbung: Herzlichen Dank an den Dumont Verlag für das Rezensionsexemplar.

Dass ich bei Hundebüchern kaum widerstehen kann, dürfte kein Geheimnis sein. „Der Große Gary“ von Rob Perry landete deshalb blitzschnell auf meiner Wunschliste – und noch schneller in meinem Bücherregal.

Ein Windhund namens Gary

Manchmal sind es die unerwarteten Begegnungen, die ein Leben verändern. So ergeht es Benjamin, einem schüchternen jungen Mann, der in einem Caravan Park an der englischen Ostküste lebt und sein Leben zwischen Supermarktjob, Ängsten und Zwangsstörungen mehr oder weniger im Griff hat. Als eines Tages nicht nur ein toter Wal an den Strand gespült wird, sondern ihm auch noch ein herrenloser Windhund namens Gary über den Weg läuft, beginnt eine Reise, die Benjamin weit über seine Grenzen hinausführt.

Schrullig, warmherzig, berührend

Rob Perry verbindet Coming-of-Age, Roadmovie und eine besondere Mensch-Hund-Freundschaft. Vor allem die ersten Kapitel haben mich verzaubert: Die vorsichtige Annäherung zwischen Benjamin und Gary ist so warmherzig beschrieben, dass ich das Buch kaum weglegen konnte. Perry zeichnet die Unsicherheit seines Protagonisten mit viel Humor und Feingefühl.

Benjamin Glass wollte sich gerade einen toten Wal ansehen, als der Hund am Strand neben ihm herzulaufen begann. »Ich gehe zu einem toten Wal«, sagte er laut. Normalerweise ermutigte er keine ihm unbekannten Hunde, aber dieser sah traurig aus.

Seite 7

Benjamin selbst habe ich sofort ins Herz geschlossen: neurotisch, voller Macken, aber ehrlich und liebenswert. Seine Entwicklung – weg von lähmenden Zwängen, hin zu mehr Mut und Offenheit – ist glaubwürdig und rührend geschildert. Unterstützt wird er dabei von zwei sehr unterschiedlichen Weggefährten: Leonard, einem Essenslieferanten mit zweifelhafter Loyalität, und Camille, Benjamins verständnisvolle Kollegin, die eine angenehme Mischung aus Herzensgüte und Pragmatismus verkörpert. Während Leonard für mich oft schwer auszuhalten war, ist Camille die Figur, die das Buch mit Wärme und Menschlichkeit ausgleicht.

Gary, der heimliche Star

Der Hund Gary ist natürlich mein heimlicher Favorit. Mit viel Gespür für die Mensch-Hund-Beziehung zeigt Perry, wie Tiere uns in die Freiheit führen können, indem sie uns einfach so nehmen, wie wir sind. Gary akzeptiert Benjamin mit all seinen Schrullen – und genau dadurch wächst Benjamin über sich hinaus.

Denn manchmal war es schwer zu sagen, ob man sich verirrt hatte oder nicht. Er wusste, dass man sich fehl am Platz fühlen konnte, auch wenn der eigene Körper genau dort war, wo er sein sollte. Dass es oft gar nichts mit dem Ort zu tun hatte.

Seite 15

Kleine Schwächen

Im weiteren Verlauf wird die Handlung abenteuerlicher, teilweise sogar überdreht. Auch das offene Ende ließ mich etwas unzufrieden zurück, weil es keine klare Auflösung bietet. Das finde ich manchmal in Ordnung, hier hätte ich mir aber einen Tick mehr gewünscht. Doch diese Stolpersteine schmälern den Gesamteindruck kaum.

Sprachlich stark

Rob Perrys Schreibstil ist atmosphärisch, stellenweise poetisch und oft humorvoll. Besonders gelungen fand ich die Passagen über Ängste, Freundschaft (hach, Camille!) und die Zerbrechlichkeit menschlicher Beziehungen. Und ganz ehrlich: Schon allein wegen der Danksagung, in der Perry seinen Hunden Rhodrigo und Drew dankt, hat er mein Herz gewonnen.

Und schließlich danke ich meinen Hunden Rhodrigo und Drew. Für die Liebe und die Details. Und dafür dass sie, wie Hunde es generell tun, alles geben, ohne irgendetwas als Gegenleistung zu erwarten.

Seite 298

Fazit

„Der Große Gary“ ist ein liebevoll erzählter, manchmal schräger, manchmal rührender Roman über Freundschaft, Mut und die Kraft, die Tiere in unser Leben bringen. Wer sich auf die Mischung aus Coming-of-Age und Roadmovie einlässt, bekommt eine ungewöhnliche, originelle Geschichte, die trotz kleinerer Schwächen sehr gut unterhält.


Der Große Gary (OT: DOG)
von Rob Perry.

Am 12.08.2025 im Dumont Verlag erschienen.
Übersetzt aus dem Englischen von Hanna Große.
ISBN: 978-3-7558-0032-3 / 304 Seiten

Der große Gary kaufen bei:

Hat dir dieser Beitrag gefallen?
Ja1Nein0

Ich freue mich über deinen Kommentar

* Mit dem Senden des Formulars erkläre ich mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten durch diese Website einverstanden.

Dir gefällt vielleicht auch...