Werbung: Herzlichen Dank an die Bastei Lübbe Verlage für das Rezensionsexemplar.
Der Verlag bewirbt HEN NA E – Seltsame Bilder von Uketsu mit den Worten „Die Krimisensation aus Japan: innovativ, genial und hochspannend“. Ja, das hat mich angesprochen. Aber halten diese Worte, was sie versprechen? Lest selbst in der folgenden Rezension.
HEN NA E – Seltsame Bilder – worum geht es?
Ein bewegender Blogeintrag mit Zeichnungen, die viele Rätsel aufgeben. Eine Kinderzeichnung mit einem seltsamen Haus darauf. Die letzten Skizzen eines Zeichenlehrers, der unter mysteriösen Umständen ums Leben gekommen ist. Hängen alle diese Bilder zusammen? Zumal immer wieder Menschen sterben, die mit ihnen zu tun haben? Zwei Journalisten kommen dem Geheimnis auf die Spur. Kurz darauf ist einer von ihnen tot…
Klappentext
Mysteriöser Autor
HEN NA E ist ein ganz besonders Buch, etwas, das ich so noch nicht gelesen habe und das sich auch nicht so einfach in eine Schublade pressen lässt. Bastei Lübbe schreibt auf der Website zum Buch, dass es sich um einen neuen Trend auf dem japanischen Buchmarkt handelt, nämlich „Sketch Mystery“. Das ist:
ein literarisches Cluedo, ein Spannungsroman mit Zeichnungen und Diagrammen, ein fesselnder Krimi, der spielerisch ist, in die Handlung eintauchen lässt und ein höchst lohnendes Leseerlebnis bietet.
Infotext zum Autor
Das klingt mysteriös und passt damit perfekt zum Autor, der ebenfalls ein Mysterium ist. Uketsu postet Horror- und Krimi-Videos auf YouTube, wo er sich jedoch ausschließlich mit einer weißen Maske und einem schwarzen Ganzkörperanzug präsentiert. Seine Identität ist somit ein Rätsel. Und rätselhaft ist auch sein Buch.
Das Geheimnis der Bilder
Uketsu erzählt eine unheimliche, dreiteilige Geschichte, in der immer wieder Menschen zu Tode kommen. Im Mittelpunkt stehen skizzenhaften Illustrationen, die eine zentrale Rolle spielen und die entschlüsselt werden müssen. Zunächst ist an den Bildern nämlich nichts merkwürdig. Erst bei näherem Hinsehen, Rätseln und Puzzeln offenbaren sich ihre (furchtbaren) Geheimnisse. Das sorgt für überraschenden Wendungen in den zunächst eigenständig erscheinenden Kapiteln.
Der Horror kommt auf leisen Sohlen
HEN NA E verbindet auf dem ersten Blick harmlose Bilder mit einer viele Jahre umspannenden Geschichte, die zusammengenommen eine unheimliche und sehr fesselnde Atmosphäre schaffen. Obwohl es Szenen mit drastischen Mordbeschreibungen gibt, handelt es sich aber eher um psychologischen Horror.
Ich muss sagen, dass ich mich zwischendurch sehr gegruselt habe. Kennt ihr diese (japanischen) Horrorfilme, in denen Kinder mit langen Haaren in Ecken rumstehen, sich aus dem Fernseher schieben oder die Treppe runter kriechen? So ein Grusel-Gefühl hatte ich beim Lesen. Der Horror schleicht sich auf leisen Sohlen an, um dir dann ins Gesicht zu schreien – denn erst die Entschlüsselung der Bilder sorgt für Gänsehaut.
Außerdem habe ich einen großen Fehler gemacht. Ich habe nämlich das Buch als Nachtlektüre mit ins Bett genommen. Das Resultat war ein fieser Alptraum. Streng genommen kann das wohl als Kompliment gewertet werden. Es sei allerdings gesagt, dass ich ein ziemlicher Angsthase bin und ihr, die ihr vielleicht oft und gerne Horror lest (oder guckt), eventuell nicht so geschockt seid.
Am Ende die Auf- und Erlösung
Wie erwähnt entfaltet sich die Geschichte über die Bilder. Fragmente ranken sich um die in den Illustrationen verborgenen Geheimnisse und erst ganz am Ende von HEN NA E kommen alle Fäden zusammen. Und auch erst jetzt bekommen Momente, die mich zuvor etwas ratlos zurück gelassen haben, ihre Auflösung. Genial! Die Geschichte hat mich bis zum Ende gefesselt und begeistert – na ja, und eben auch für einen Alptraum gesorgt.
Das Buch ist absolut genial, weil es etwas Neues und Besonderes war. Und obwohl ich HEN NA E teilweise wirklich sehr gruselig fand, würde ich sofort zuschlagen, wenn es ein neues Werk von Uketsu gibt. Manchmal will man sich ja auch einfach gruseln, oder?
Fazit
HEN NA E – Seltsame Bilder ist ein innovativer Krimi, der seinen Horror über die Illustrationen entfaltet, die nach und nach entschlüsselt werden. Mittels dieser skizzenhaften Bilder erzählt der Autor Uketsu eine mysteriöse und spannende Geschichte, die bis zur letzten Seite unterhält und begeistert. Eine große Empfehlung für alle, die mal wieder etwas Neues lesen wollen.
HEN NA E – Seltsame Bilder von Uketsu.
Am 31.03.2025 im Lübbe Verlag erschienen.
Übersetzt aus dem Japanischen von Heike Patzschke.
ISBN: 978-3-7577-0116-1 / 272 Seiten
HEN NA E kaufen bei: