„Book Rebels – 75 Heldinnen aus der Literatur“ lädt mit seinem tollen Thema und den wunderschönen Illustrationen zum Schmökern ein. Die Porträts der starken, rebellischen und mutigen Frauen und Mädchen machen zudem Lust, ihre ganze Geschichte zu lesen.
Rezensionsexemplar
- Sachbücher & Biografien
-
Absurd, traurig, makaber, skurril und spannend – Kaspar Colling Nielsen hat einen hervorragenden Erzählband geschrieben. Ich empfehle „Mount Copenhagen“ allen, die gerne besondere Bücher lesen.
-
Ein sehr guter Historienroman, der eine düstere und sehr dramatische Geschichte erzählt und mit sehr gelungenen Bildbeschreibungen punktet. Obwohl es mir ab und an etwas an Spannung mangelte, ist „In Zeiten des Tulpenwahns“ ein lesenswerter Roman.
-
Bissig, witzig und berührend – Alina Bronsky hat mit Barbara stirbt nicht einen sehr kurzweiligen Roman geschrieben. Leider hat mir das abrupte Ende so gar nicht gefallen.
-
Ein eindrucksvoller Roman über Trauer, Schuld und Hoffnung. Große Themen, von Jasmin Schreiber in wundervollen Worten dargeboten.
-
„Liebe Rock“ ist ein abgedrehter, sprachlich eigenwilliger und genialer Roman. Unbedingt lesen.
-
Die Zeit der Kirschen kommt in Sachen Leichtigkeit und französischem Charme nicht an den Vorgänger heran. Zudem verlieren sich die Charaktere in pubertären Gehabe. Durch den flüssigen Schreibstil und einige witzige Szenen lässt sich das Buch aber dennoch leicht und schnell lesen.
- Kinder- und Jugendbücher
„Kate in Waiting. Liebe ist (nicht) nur Theater“ von Becky Albertalli
von Marie„Kate in Waiting. Liebe ist (nicht) nur Theater“ ist ein perfektes Jugendbuch. Toll ausgearbeitete und sympathische Charaktere, viel Humor und eine zauberhafte Geschichte über Freundschaft und Liebe. Ein Feel-Good-Roman, der auch Fans von „Glee“ begeistern wird.
-
Anja Baumheier hat eine wunderbare Familien- und Inselgeschichte geschrieben, die mich bis zum Ende gefesselt hat. Obwohl der wortakrobatische Stil bisweilen etwas zu viel des Guten ist, ist „Die Erfindung der Sprache“ aufgrund seiner vielen wunderbaren Protagonisten unbedingt lesenswert.
-
„Die Mitternachtsbibliothek“ ist ein berührender und tiefgründiger Roman über eine Frau, die ins Leben zurückfindet. Ein Roman, der dazu einlädt, sich über sein eigenes Leben Gedanken zu machen.