Startseite RezensionenRomane „Gleich unter der Haut“ von Berthe Obermanns

„Gleich unter der Haut“ von Berthe Obermanns

von Marie
Veröffentlicht: Letztes Update
Rezension zu Gleich unter der Haut von Berthe Obermans

In einem Jahr lese (und höre) ich ungefähr 100 Bücher. Darunter sind gute und weniger gute Bücher. Bücher, die ich schnell wieder vergesse und solche, die noch lange im Gedächtnis bleiben. Zu letzterem gehört Gleich unter der Haut von Berthe Obermanns. Dieses Buch hat mich erschüttert und erstmal sprachlos zurücklassen.

Worum geht es?

Gleich unter der Haut erzählt von Niklas und Lou, zwei traumatisierten jungen Menschen. Niklas fungiert als Ich-Erzähler, der nach dem Tod seiner Eltern seine demenzkranke Oma pflegt. Sein Leben ist ihm zuviel.

Davonrennen. Am liebsten würde ich einfach losrennen – so schnell und so weit ich kann. Aber ich renne nicht, nie renne ich.

Seite 9

Dann trifft Niklas auf Lou und seine Welt wird heller. Aber Lou birgt viele Geheimnisse. Sie will ihm nichts aus ihrer Vergangenheit erzählen, stößt ihn immer wieder weg, verschwindet spurlos, scheint mitunter ein ganz anderer Mensch zu sein.

Psychische Erkrankungen

Es sind keine leichten Themen, denen sich Berthe Obermanns in ihrem Romandebüt widmet. Traumata, die zu Suizidgedanken und Selbstverletzung führen, Essstörungen (an denen Niklas Schwester Nora leidet), Depression, Angststörungen – Gleich unter der Haut geht wahrlich unter die Haut. Auch, weil es die Autorin versteht, mir die beiden Charaktere sehr nahe zu bringen.

Hau ab, schreie ich in meinem Kopf. Aber mein Denken reagiert nicht auf meine Rufe, hat sich längst selbstständig gemacht. Es lässt sich nicht stoppen, krallt sich an meinem Hirn fest.

Seite 52

Ein bewegendes Debüt

Kaum zu glauben, dass Gleich unter der Haut ein Debütroman ist. Die Sprache ist eindringlich und schnörkellos, aber auch poetisch und sehr ergreifend. Ein Stil, der mich ab der ersten Seite gefesselt hat. Hierzu kommt die Empathie, mit der Berthe Obermanns über das Thema psychische Erkrankungen schreibt. Ihre Protagonisten wirken echt, sowohl ihre Handlungen als auch ihre Gedanken und Dialoge. Hier wirkt nichts gekünstelt. Emotionen sind echt, manchmal schön, oft verletzend, aber eben immer authentisch.

Ob sie auch Bilder in ihrem Kopf hat, die sie nicht ausblenden kann?

Seite 49

Gleich unter der Haut lässt keinen Zweifel daran, wie belastend psychische Erkrankungen für die Betroffenen sind. Kontrollverlust, der Wunsch zu verschwinden, das Auf und Ab der Gefühle – all das bringt uns Berthe Obermanns auf eindringliche Weise nahe. Sie zeigt auch, wie hilflos andere Menschen reagieren, weil sie nicht verstehen (können), was der andere durchmacht.

Kein Wohlfühlbuch

Gleich unter der Haut ist kein Wohlfühlbuch. Kein Buch, das ich so nebenbei weggeschmökert habe. Ich musste mich darauf einlassen, oft mit einem Kloß im Hals, weil mich die Geschichte so sehr berührt hat. Mehr als einmal musste ich es zur Seite legen, doch dieser eindringliche Roman hat mich nicht losgelassen und ich denke, er wird es auch lange Zeit nicht tun. Gleich unter der Haut ist ein wichtiges Buch, dem ich viele Leser wünsche.

Fazit

Einfühlsam, authentisch und ehrlich: Mit ihrem Debütroman Gleich unter der Haut ist Berthe Obermanns ein eindringliches Werk über psychische Erkrankungen gelungen. Ein intensives Leseerlebnis.

Herzlichen Dank an die Autorin Berthe Obermanns für das Rezensionsexemplar.

Gleich unter der Haut von Berthe Obermanns.
Am 06.09.2022 im Osburg Verlag erschienen.
ISBN: 978-3-95510-291-3 / 260 Seiten
Bewertung: 5/5

4 Kommentare

Berthe Obermanns 24. November 2022 - 15:37

Liebe Gesa-Marie,

herzlichen Dank für deine wundervolle Rezension und den schönen Austausch! Es macht mich sehr glücklich, dass dir mein Roman so gut gefallen hat!

Alles Liebe
Berthe

Antworte
Marie 24. November 2022 - 16:48

Danke für deinen schönen Kommentar, liebe Berthe. Es freut mich sehr, dass dir meine Rezension gefällt! ❤️

Antworte
Zeilentänzerin 25. November 2022 - 12:34

Hallo Marie, zunächst danke ich dir für deinen Kommentar auf meinem Blog und den Hinweis mit der Kleinschreibung im Kommentarfeld. Ich habe das behoben, sollte nicht so sein =)

Das Buch hat mich hier vom Cover her direkt angesprochen. Und auch inhaltlich spricht es mich sehr an, auch wenn es schwerwiegende Themen sind. Mit Depressionen, Angststörungen, Traumata usw. beschäftige ich mich in Büchern auch sehr intensiv, sodass du mich wieder einmal neugierig machen konntest. Ich sehe mir das Buch mal genauer an.

Antworte
Marie 25. November 2022 - 13:37

Huhu :) Das freut mich!
Es freut mich, dass ich dich neugierig machen konnte. Ich denke, dass „Gleich unter der Haut“ auch ein Buch für dich ist.

Antworte

Ich freue mich über deinen Kommentar

* Mit dem Senden des Formulars erkläre ich mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten durch diese Website einverstanden.

Dir gefällt vielleicht auch...